Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
BM in Engelskirchen
Mokimi:
--- Zitat von: Sischuwa am 01-Januar-2013, 19:44 ---...ach, und 16 Stück im Wald..? her damit, würd ich sagen!
--- Ende Zitat ---
Hallo, ja, oberhalb von Kastor Richtung Holzer Alm stehen die Bäume mitten im Wald. Wenn wir das nächste Mal dort vorbei kommen, werden wir Fotos machen und sie noch einmal durchzählen. Ich versuche dann auch einmal die Koordinaten herauszubekommen.
Und: Ja, wir sind sehr stolz auf unseren Methusalem. Wir haben ihn damals zu unserer Hochzeit von meinen Eltern bekommen. Und ich bin der festen Überzeugung: solange es ihm gut geht, geht es uns auch gut ;)
Kann man so einen Baum eigentlich unter Naturschutz oder Denkmalschutz stellen? Ich möchte nicht, wenn wir einmal nicht mehr hier sind, dass irgendeiner sich was auch immer fühlt und ihn 'ermordet' :o .
Ich lade hier mal ein Bild aus ungefähr 1985 oder 1986 hoch, als er noch ein Baby war :)
Ich wünsche Euch einen guten Tag, bis dahin, Grüße, Moni
TaunusBonsai:
Moin Moni,
auch von mir ein herzliches "Wiederwillkommen" hier im Forum.
Die beiden von dir gezeigten Bilder unterstützen meine Meinung, auch jeden noch so unscheinbaren Vorgartenmammutbaum ab der erforderlichen Höhe in unser Register aufzunehmen und damit den anfänglichen Zustand zu dokumentieren.
Habe deine Bilder gerade "meiner Moni" (Frau TaunusBonsai) gezeigt, und zwar erst das alte Bild, dann das aktuelle. Ihr entfuhr ein spontanes "Uih, das ist ja ein toller Brummer geworden!" :)
spontaner Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Tom E:
Glückwunsch zu dem sehr schön gewachsenen Bäumchen erstmal!
Naturschutz wäre schon schön, allerdings scheint mir der Standpunkt des Baumes etwas gefährlich was die Zukunft angeht.
Grund dafür ist meiner Meinung die Lage direkt neben den Straßen, noch passt er gerade so aufs Grundstück.
Irgendwann wachsen die Äste auf den Gehweg und nochmal später wenn er mal wirklich groß ist stehen sie auf die Straße.
Und zumindest hier in "meiner" Gegend musste ich schon mehrfach die Erfahrung machen, dass ein großer Baum nichts schönes
ist sondern etwas gefährliches. Eine Bedrohung für Mensch und Tier, die so böse Sachen macht wie Äste abwerfen oder
Dreck produziert.
Ich hoffe ganz einfach mal, dass dies in deiner Gegend anders ist. Aber die echte Problematik zeigt sich ja erst in Jahren bzw
gar einem Jahrhundert. Auch wenn die Mammutbäume relativ schmal wachsen, für so einen "engen" Vorgarten werden sie irgendwann
meist zu groß. Ich habe mal Spaßhalber einen 150Jährigen reingepflanzt. Ich hoffe ja immer meiner wird ein Schmalwüchsiger der
irgendwann seine Äste alle hängen lässt. ;D Sonst wird er auch zu breit, bzw der Garten ist zu schmal. :(
Anbei noch ein Bild wie so eine Mammutbaumdachrinne aussehen muss. ;D
Ich hätte ja immer gern eine Rotbuche gepflanzt... aber finde mal einen 40x40m Raum auf dem sie sich Artgerecht entfalten kann... :-\
Hoffnungsvoller Gruß
Tom
Michael D.:
Hallo,Tom !
Irgendwann wachsen die Äste auf den Gehweg und nochmal später,wenn er mal wirklich groß ist,stehen sie auf die Straße.
In solchen Fälle kann man den MB aufasten,was sich schon oft bewährt hat.Mir sind zwar auch MB´s lieber,die bis zum Boden beastet sind,es ist aber trotzdem eine gute Lösung.
Astreine Grüße ! Michael
Tom E:
Abend Michael,
schön und gut... nur irgendwann wachsen die Äste auch in 20Metern Höhe (oder höher) raus. Und dann fällts trotzdem auf die Straße.
Wer natürlich einen 30m Stumpf haben will? Es ist ein Zeitliches rausschieben... aber keine Lösung auf Jahrhunderte und ich hoffe mal
sie werden auch bei uns so alt. :) Wenn nicht ist es sowieso egal. Wobei die Lage an der Straße immer problematisch sein wird.
Desshalb will ich lieber einen Hängemammut. 8) Platzsparend und auch schön. Kann man das eigentlich schon frühzeitig erkennen ob
er sich so entwickeln wird?
Gruß
Tom
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln