Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

BM in Engelskirchen

<< < (11/11)

Bakersfield:

--- Zitat von: Mokimi am 24-Januar-2018, 17:17 ---Hallo,
wir haben unser Haus in Engelskirchen-Loope, Staadter Weg 18 im Juli 2015 verkauft und sind nach Baden-Württemberg gezogen.

Im Paket war unser Mammutbaum (gepflanzt am 15.04.1985), den wir leider nicht mitnehmen konnten.
Der jetzige Besitzer hatte zwar versprochen, dass er den Baum niemals wegmachen würde, weil er ja so wunderschön sei, und - und - und.

Der Baum war inzwischen ein Wahrzeichen von Loope geworden und die Leute liebten ihn.

Nun bekamen wir am Samstag, dem 20.01.2018 eine mail mit der Nachricht, das der jetzige Besitzer den Baum in einer Nacht-und-Neben-Aktion gefällt hat.

Soweit sein Versprechen  >:(

Für uns war es einfach ein Schock  :'(

Und wie mag es den Vögeln und Tieren erst ergangen sein, die in diesen Baum ihre Heimat hatten !!!
Aber was nützt alles Jammern - es ist nicht rückgängig zu machen.

So möchte ich hiermit 'unseren' Mammutbaum (Sequoiadendron giganteum) mit Namen 'Methusalem' (Register - ID 3145) als verloren melden.




* done Dietmar
--- Ende Zitat ---

Hallo Moni,

das tut mir unheimlich leid für euch... :'( Jeder, der so einen schönen Baum selbst gepflanzt und groß hat werden sehen, möchte niemals miterleben, wie er entfernt wird.

Ich muss allerdings zugeben, dass ich bei eurem Baum schon damals ein leicht mulmiges Gefühl hatte, ob das in Zukunft noch gut gehen würde... :-\

Da er schon aus dem Register entfernt wurde, kann ich jetzt nicht mehr nachsehen, aber er stand südlich des Hauses, oder? Damit hatte er natürlich beste Rahmenbedingungen und ist dementsprechend gediehen. Aber viel Sonnenlicht ist wahrscheinlich nicht mehr ins Haus gelangt. Natürlich hätte man ihn aufasten können. Am besten schrittweise, Meter für Meter, Jahr für Jahr. Aber das reichte den neuen Besitzern leider nicht.

Also an alle, die das hier lesen und einen Bergmammutbaum pflanzen möchten: nie VOR das Haus, nie in Straßennähe, nie an Grundstücksgrenzen.

Vorausschauende Grüße,
Frank

P.S.: Ich habe die aktuellen Beiträge mal in den alten Thread geschoben. Die Registerarbeit war ja bereits erledigt.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln