Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Selber säen
Grizzly Adams:
Hi ! Habe ein paar Neuigkeiten zu dem von mir und einem Arbeitskolleggen geplanten Projekt.
Unser Bürgermeißter ist von der Sache sehr begeistert und möchte das Projekt ünterstützen. Er wird mit dem Umweltschutzb. unserer Stadt sprechen und versuchen auch ihn zu überzeugen, und so soll das ganze evtl. mal aussehen.
Gruß T
Mick Rodella:
Hallo Herr Adams,
ist ja ne Riesensache, euer Vorhaben! Da würden sich wohl alle freuen, wenn du die Aktion ab und zu mal mit ein paar Bildchen dokumentieren könntest!
Leider kann man den Text auf dem Bild wegen der geringen Auflösung nicht lesen.
Folgendes würde mich interessieren:
1. Wollt ihr (wenns dann so weit ist) alle 3 Arten einsetzen?
2. Wenn ja, kennt ihr jemanden, der ca. 5-10jährige im Kalthaus herangezogene "sempervirens" zum Einpflanzen anbietet? Die würde ich dann gerne selbst im Garten einsetzen. Jüngere gehen ja normalerweise im Winter draußen ein und selbst die größeren nehmen bei ca. -12 bis -16 Grad Schaden.
Info: http://www.baumkunde.de/baumdetails.php?baumID=0153
3. Sind die "leeren Kreise" bereits existierende Bäume?
viel Glück und ein frohes Fest!
Michael
Grizzly Adams:
Hi Mike ! Ja es werden alle 3 Arten eingesetzt .
Es ist nur ein von mir erstellter Plan der bisher nur auf dem Papier existiert. Sobald es in die tat umgesetzt wird gibts natürlich Bilder.Wir haben gute Kontakte zu Baumschulen die uns mit den nötigen Bäumen versorgen werden.Ziehe gerade auch welche an. von 84 ausgesäten sind nach 5 Tagen 30 angegangen davon sind 20 giganteum und 10 sempervierens Mit den Sequoia sempervierens wird so eine Sache werden.Wir werden die Pflanzen im inneren Bereich setzen und den giganteum nach außen,dadurch hoffen wir ihn etwas zu schützen.Temperaturen von unter 10 haben wir hier relativ selten.Die größe des Hains sol um die 2500 qm haben und die Anzahl der Pflanzen soll sich so um die 50 -80 Stck drehen.Wenn das ganze später mal Waldcharakter bekommt setzen wir heimische Farne darunter zb Blechnum spicant oder den Wurmfarn.
Gruß Adams
isbg33:
--- Zitat von: "Grizzly Adams" ---Ich weiss das es bei uns in der Stadt...
--- Ende Zitat ---
Hallo Girzzly!
Ich bin neugierig - welche Stadt ist es denn?
Ist ja auch interessant im Zusammenhang mit den S. sempervirens - in der Gegend am Rhein wird das nicht so schwierig sein; in den Bergen von NRW wird es ähnlich sein wie bei uns.
Bernhard:
Hallo Chris,
wie geht es den 3-jährigen im Wald? Die müßten ja jetzt 4-jährig sein. Schon irgendwelche Ausfallerscheinungen bemerkt? Ich hoffe nicht.
Gruß Bernhard
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln