Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Selber säen

<< < (4/8) > >>

Reo:
Hallo Christian.

Die Zapfen hol ich mir meistens von den Neuruppinern Mammuts( find ich auch Geldverschwendung, sich Samen zu kaufen).
In spezielle Anzuchterde ausgesät stelle ich Sie dann in ein kleines Tischgewächshaus, und das steht bei mir im Wohnzimmer am Fenster.
Vielleicht ist ja die Sonneneinstrahlung zu doll und das Raumklima zu trocken.
Du läßt Deine also ab Frühjahr schon draußen stehen, ohne Schutz?
Ich werds einfach mal probieren, im Zimmer wirds irgendwie nix.

Übrigens, wie finde ich denn die Mühlhausener Bergmammutbäume? Hab gehört, daß Sie im Wald stehen.
Wenn ich das nächste mal in Thüringen bin, wollte ich sie mir mal ansehen.

Grüße
René

chris:
Hallo René,

Ja ich hab auch oft gehört in spezielle Anzucht- oder Bonsaierde und im Gewächshaus zu säen.
Ich hab mir da noch nie so Gedanken drüber gemacht. Im Wald gibts auch keine Anzuchterde oder ein Gewächshaus.
Mit diesen speziellen Mitteln bringst du meiner Meinung nach nur zusätzlich die Sämlinge durch, die in der Natur evtl. schon von vornherein keine Chance gehabt hätten. Du machst dir also Arbeit mit kranken Bäumen, die später vieleicht vor sich hin mickern, Krankheiten anziehen  und nicht alt werden.

Die Wegbeschreibung zu den Mühlhäuser Bäumen findest du hier: http://www.mbreg.de/phpBB2/viewtopic.php?t=15&sid=f3fcc682eaef4076709c191d6dd4f44d

Die Zapfen, die ich dort gefunden habe, waren etwa zu 2/3 bis 3/4 noch gefüllt nachdem sie vom Baum gefallen waren. Es lagen auch noch viele ältere volle Zapfen am Boden.
Und wenn du nur 100 Stk Samen hier rausbekommst ist das sicher besser als für teures Geld Samen zu bestellen.
Auf alle Fälle ein lohnender Ausflug. Am besten mit einem Besuch in Mühlhausen, Bad Langensalza und dem Baumkronenpfad im Urwald Hainich verbinden.

Grüße
Christian

chris:
So,

Bin zurück aus meinem persönlichen 'Urwald'. ;)
Hatte den ganzen Samstag mit meinem Bruder zu tun unsere angepflanzten Buchen und Douglasien vom Gestrüpp zu befreien.

Hab natürlich auch nach meinen drei 'Großen' geguckt.
Bei zweien hab ich nur hellgrüne Triebspitzen erkennen können. Da konnte ich schlecht einschätzen wieviel sie gewachsen sind. Bei dem Dritten allerdings waren eindeutig 10cm lange frische Spitzentriebe zu sehen. Also dieses Jahr bereits ein Höhenzuwachs von 10cm bei einer Gesamthöhe von ca. 50cm. Is doch nich schlecht, oder?

Meine jungen Mühlhäuser wachsen prächtig. Hab zwei Kandidaten dabei, die sind allein dieses Jahr fast 10cm gewachsen bei einer Gesamthöhe von 12-13cm. Der Rest liegt so bei 5-8cm.
Einige (2-4) sind eingegangen. Und, interessanterweise, hatte ich ein Problem mit zwei aufdringlichen Würmern. Die haben kurzerhand bei zwei Bäumchen die Spitzen abgebissen und sich zwischen den restlichen Nadeln eingepuppt. Das lies ich mir natürlich nicht bieten und hab sie verjagt. Mal sehen ob die Bäume wieder werden.

Meine französische Saat will überhaupt nicht. Noch nicht einer zu sehen.
Wahrscheinlich taub!
Da kamen sogar noch 2-3 Mühlhäuser Samen, die noch vom letzen Jahr in den Töpfen lagen.

Grüße
Christian

Grizzly Adams:
Hallo MB Freunde
Wollte mich mal kurz vorstellen und mein geplantes Projekt.Komme aus NRW bin 33 und Landschaftsgärtner!
Ich weiss das es bei uns in der Stadt mehrere Mammutbäume gibt die bei euch noch nicht regestriert sind ,das werde ich mal in Angriff nehmen.Diese Bäume sind alle relativ jung und von daher noch unspektakulär max 13 Jahre.
Als nächstes plane ich auch eine eigene Anzucht. Diese möchte ich dann in ein Areal planzen um so einen Hain oder bzw kommpletten Wald zu bekommen der als eine Art Park dienen soll.Dazu werde ich unseren Umweltschutzbeauftragten und unseren Bürgermeister versuchen zu überzeugen.
Gruß GA

liluz:
Hallo Grizzly,

herzlich willkommen im Forum! Wir freuen uns über jeden neuen Eintrag im Mammutbaumregister und insbesondere über jeden Beitrag hier im Forum.

Deine Idee klingt übrigens sehr interessant - viel Erfolg für die geplanten Gespräche mit den "Amtsleuten", deren Unterstützung Du sicher benötigst. Vielleicht kannst Du mit dem geplanten Projekt sogar eine "Vorlage" für ähnliche Aktivitäten in anderen Gemeinden oder Städten geben!

Viele Grüsse,
Lutz

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln