Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
knorriges Kuriosum - BM in Süßen
Bakersfield:
Hi André,
wie kommst du denn auf Hexenbesen?
So weit ich weiß, sind Hexenbesen von Sequoiadendron doch nicht lebensfähig ohne Mutterbaum... ???
Unliterarische Grüße,
Frank
ac-sequoia:
Wow...ein tolles markantes ...UM-mässiges Exemplar :o
Ich denke, dass dieser Baum einfach eine Mutation besitzt, die zu dieser speziellen Astanordnung und -ausbildung geführt hat.
Jedenfalls klasse...ich meine mal Fotos von ähnlichen Gestalten gesehen zu haben. Die standen in UK irgendwo. Und in Neuseeland, gab es auch mal so einen BM. Muss ich mal suchen ob ich die links noch finde.
Ich hoffe mal der Baum darf dort alt werden.
Gruß
Andreas
Wayne:
Der Lukas Wieser würd ausrasten, bei dem Anblick......sowas muß in den Sortengarten........
Gruß Wayne
gamberle:
Hallo,
ich muss zugeben, dass ich früher im Biologieunterricht nie so besonders gut aufgepasst habe. Mein Interesse an Baumkunde und Gartengestaltung hat sich erst in den letzten Jahren entwickelt. Daher kann es sein, dass ich mit folgender Idee auf dem falschen Dampfer bin und mich blamiere:
Ich spiel' mit dem Gedanken diesem Baum ein paar Zapfen zu klauen und Nachkommen zu ziehen, das kann ich bereits relativ gut (hab' bereits einen Mammut-Kindergarten mit ein- und zweijährigen Kid's auf meiner Terrasse stehen).
Was meint Ihr: macht das Sinn oder ist damit zu rechnen, dass der Samen dieses Baum's "normale" BM's hervorbringt? Wenn es sich um eine Mutation handelt, muss das doch im Genmaterial weitervererbt werden.
Wie weiter oben bereits erwähnt, steht ein anderer, normalwüchsiger BM in ca. 400m Entfernung, falls das diesbezüglich wichtig wäre.
Gruss
Andi
Bakersfield:
Hi Andi,
natürlich ist eine gewisse erhöhte Wahrscheinlichkeit vorhanden, dass Sämlinge dieses Baumes die gleichen Anlagen bekommen.
Jedoch ist die Erfolgsquote bei der Nachzucht von isoliert stehenden Exemplaren, noch dazu bei heimischen Bäume, eher gering.
Du solltest sehr viele Zapfen sammeln. Und nur dunkelgrüne, geschlossene Zapfen. Der entfernt stehende Baum könnte ggf. mit etwas Glück für Fremdbestäubung gesorgt haben. Der bringt dann aber hauptsächlich normale Gene mit.
Auch sind die Überlebenschancen bei mutierten Keimlingen sehr klein. Die meisten "Andersaussehenden" werden nur wenige Tage alt. Und den Rest schafft dann der erste Winter... :( Es gibt aber auch Ausnahmen, die sowohl anders, aber auch kräftig und zäh sind. Dein Baum dort ist so einer.
Insgesamt sind das also viele erschwerende Faktoren. Aber mit der entsprechenden Geduld könnte es klappen. Wenn du möchtest, könnte ich es ja parallel auch probieren. Das könnte die Chancen erhöhen. Wenn tatsächlich nur bei mir ein Sämling überleben sollte, schicke ich ihn dir zurück... ;) Brauchst mir nur etwas von dem Saatgut zu schicken.
Viele Grüße aus'm Westmünsterland,
Frank
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln