Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

knorriges Kuriosum - BM in Süßen

<< < (4/6) > >>

Michael D.:
Hallo,Andi !

Wenn du dir wegen der Gene sicher sein möchtest,und die Eigenschaften des BM´s beibehalten willst,dann probier´es doch mit Stecklingsvermehrung.Es würde sich auf jeden Fall lohnen,diesen besonderen Baum zu vermehren,auch wenn´s etwas mühsam ist.

Viele Grüße ! Michael

Kiefernspezi:
Ist es dafür dieses Jahr nicht zu spät?

Viele Grüße

Michael D.:
Hallo,André !

Ich hatte es vor ein paar Jahren mal versucht,die BM - Stecklinge hatte ich damals auch Anfang/Mitte April gewonnen.Im Herbst hatte ich die Pflanzen in der Überwinterungsstation.

Koniferische Grüße ! Michael

Kiefernspezi:
Super! Wie stellt man es am besten an?

Viele Grüße

denniz:
Moin, habe gestern gesteckt. Sequoiadendron und Thuja-Arten sowie Eiben.
Torf-Sandgemisch (Substrat ohne Nährstoffe) im "Kalten Kasten" unter Sprühnebel.
Triebspitzen mit Ansatz von vorjährigem Holz verwenden, tangential an der Basis verwunden.
Ohne Wuchshormone und andere Chemiekeulen vermutlich weniger erfolgreich,
aber zur Hobbyvermehrung ausreichend.. ;)
Viel Erfolg!
Dns

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln