Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
knorriges Kuriosum - BM in Süßen
Distelhäuser:
--- Zitat von: Bakersfield am 29-März-2015, 16:52 ---Leider keine Erfolge aus ebenso ca. 200 Samen bei mir... :(
Ich würde es aber an deiner Stelle trotzdem parallel mit der Aussaat weiterversuchen, wenn du genug grüne und reife Zapfen finden kannst. Ein Steckling wäre in dem Fall natürlich auch extrem interessant und ich wäre auch ein dankbarer Abnehmer, falls du mehr Erfolge haben solltest, als du selber gebrauchen kannst... ;)
Ich drücke die Daumen. Wegen den hohen Ausfallquoten habe ich das BM-Stecken bereits frühzeitig aufgegeben... :-\
Viele Grüße,
Frank
--- Ende Zitat ---
Hallo Frank, wenn ich Erfolg habe, gebe ich natürlich einige ab :).
Vor Jahren hatte ich mich schon an Stecklingen von meinem ausgesäten BM gewagt. Der einzige überlebende Steckling steht jetzt in Großvaters Garten mit einem Stammdurchmesser in 5cm Höhe von 10cm und 1,70 Höhe(50cm Wuchs im Jahr).
Ich werde die nächsten Tage mal ein paar Risslinge machen.
Tuff:
So könnte nach 30 Jahren auch ein Büschel BM aussehen wenn es vom Keimling an zusammen wächst. Ist allerdings sehr unwahrscheinlich daß jemand absichtlich so ein Büschel beisammenlässt.
Es kommt aber vor :) Weil ich meine angezogenen BM bei ca. 5cm Höhe aussetze, was generell kritisch ist, pflanze ich mittlerweile immer mehrere zusammen, wenn's geht lasse ich Keimlingsbüschel auch gleich zusammen um die Wurzeln nicht zu zerstören. Das ist noch relativ neu, aber es zeichnet sich bereits ab, daß erwartungsgemäß in den nächsten Jahren - über den Winter - einige ausfallen und am Ende sowieso nur 1 oder 2 übrigbleiben.
Es dürfte in der Sierra gelegentlich vorkommen daß junge Bäumchen auf diese Weise zu einem Stamm zusammenwachsen, dem man es dann irgendwann nicht mehr ansieht.
Distelhäuser:
Hallo,
ich war vor 2 Wochen wieder dort und bin bis ca. 2,50m unterhalb der Spitze geklettert. Falls mein Smartphone richtig gemessen hat, ist er jetzt etwa 19m hoch. Gepflanzt wurde er 1979, also steht er dort 37 Jahre. Wie lange er in der Baumschule stand ist unbekannt. Leider, leider sieht er unten nicht mehr so toll wie auf den ersten Bildern hier im Thread aus, da die Kinder und Jugendlichen dort rumklettern und teils auch armdicke Äste aus Spaß an der Freud einfach ABREIßEN! Dann rücken die Stadtgärtner an und verarzten den Baum indem sie die ab-, und angerissenen Äste absägen. Mensch, diesen Baum sollte man doch besser behandeln.
Von diesem Baum habe ich mir von ganz oben Zapfen verschiedenen Alters runtergeschüttelt und aufgelesen. Darunter auch sieben grüne Zapfen von 4-6cm Größe, die sich in der Wohnung langsam öffnen und Samen entlassen.
Ich werde immer mal wieder hochklettern und die Äste etwas schütteln. Je mehr Samen, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, das etwas keimt.
Einige Samen der älteren Zapfen wurden heute ausgesät. Es waren sogar grüne Embryos in den Samen! Ich habe noch genug für die Frühjahrsaussat.
Demnächst kletter ich mal wieder hoch und schneid mir Stecklinge. Zwar etwas spät, aber es kann dennoch gelingen, sie zu bewurzeln. Der letzte Versuch ging schief, obwohl einige davon Wurzeln gebildet hatten - irgendetwas war in der Kulturführung fehlerhaft.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln