Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Eine runde Sache aus dem Bergpark Kassel
Tom E:
Hier noch ein größerer Bildausschnitt auf dem man die Zapfen wenigstens erkennt. (sorry) Theoretisch könnten auch fremdbestäubte durch die anderen BM dabei sein, vielleicht kommt dadurch wieder etwas anderes heraus. ::)
Mit der Zapfenform wird es im Bild leider schwierig, denn mir fehlt die CSI-Bildbearbeitungssoftware....
Gruß
Tom
JNieder:
Moin zusammen !
War gerade beim Nachbarn und habe mir den Baum - auch mittels Fernglas - angesehen.
Kein Zapfen zu entdecken. :(
War eine Überprüfung aber wert.
BG
Jochen
Michael D.:
Moin,ihr Blaumacher !
Im Hessischen gibt es 2 größere Glaucanten ;) :D,die vom Alter her für Zapfen in Frage kämen.Einer davon steht in Kronberg im Viktoriapark (hi,Ralf :) !) mit der ID 10238 http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:A_6195.jpg . Im Marburger Land steht in Ebsdorfergrund, Schloßpark Rauischholzhausen die ID 5356 http://mbreg.de/wiki/index.php/Datei:A_7300.jpg , der mir mit rund 90 Jahren bisher älteste bekannte Seq.gig.glaucum. Bei meinem letzten Besuch vor 3 Jahren hatte ich dort keine Zapfen vorgefunden,ich werde aber nochmal nachsehen,sobald ich in die Gegend komme.Da er deutlich älter ist,als die Kasseler Bäume,dürfte es wahrscheinlich keinen Zusammenhang mit Diesen geben.
Ich schlage vor, wir finden erstmal heraus welcher Baum was genau ist, cool wäre ein Sortenregister mit Detailbildern zur korrekten Bestimmung im WIKI.
Denniz : Einen solchen Sortenthread gibt es bereits seit ein paar Jahren,es hat sich nur bisher nichts in Diesem getan ::).Es ist also eine gute Idee von dir,diesen Gedanken wieder zum Leben zu erwecken.
Glaucuminante Grüße ! Michael
Michael D.:
Hallo,Tom !
Die 3 BM´s von ID 16877 dürften ziemlich sicher Seq.gig.glaucum sein.Möglicherweise sind sie älter als der Baum in Ebsdorfergrund,wäre mal interessant,das herauszufinden.
Klaus : ID 17300 ist ein echter Klasse - BM.Ich denke aber,daß hier Frank rechtbehalten könnte,daß es ein "Hazel Smith" ist.Die Zapfen könnten es u.A. zeigen...
Blaue Grüße ! Michael
Bakersfield:
Hallo Leute,
das Trennen der Blauen dürfte ein schwieriges Unterfangen werden.
Selbst diejenigen, welche man mit Sortenschild in die Parks gesetzt hatte, geben nicht unbedingt ein einheitliches Bild ab. Ich habe aber als ältere Exemplare bisher nur einen untypischen alten glaucum-ähnlichen BM in NL (trage ich später hier nach) und die Gruppe in Kassel mit eigenen Augen gesehen.
So aus dem Stehgreif fällt mir noch ein Baum im Kurpark von Badenweiler ein, den der Rainer vor einiger Zeit für MT.com fotografiert hatte. Er dürfte in der alten Meldung von 4 BMs ohne Foto und ohne Koords. (!!), ID1044, enthalten sein. Und das obwohl Xandru und Tina dort schon vor Ort waren... :o Skandal!... ;D
Dieser Badenweiler-Glaucum soll demnach 1930 gepflanzt worden sein.
Viele Grüße,
Frank
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln