Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Eine runde Sache aus dem Bergpark Kassel

(1/9) > >>

Michael D.:
Hallo,Mammutbaum-Freunde !

Bei einem weiteren Besuch des Bergparks zog es mich diesmal zu den BM-Gruppen ( ID´s 4518 und 4519 ),um Glaucum-Saatgut zu gewinnen.Dabei fiel mir die sehr originelle Form der Zapfen auf.Die Glaucum-Zapfen haben eine auffallend runde,pummelige Form;so ganz anders wie die Standard-Zapfen :D.
Bei der Gelegenheit erntete ich auch mal Zapfen bei den Cryptomerien. Hier sollte man ein gutes Auge haben,um keine alten Zapfen zu erwischen,da diese meist leer sind.

Pummelige Grüße ! Michael
Pee Ess : Naja,die Bildschärfe ist nicht so doll geworden :-\

Bernhard:
Welcher Bergpark ?

Wilhelmshöhe ?

Nachfragender Gruß
Berni

Michael D.:

--- Zitat von: Bernhard am 02-Dezember-2012, 15:16 ---Welcher Bergpark ?

Wilhelmshöhe ?

Nachfragender Gruß
Berni
--- Ende Zitat ---

Jepp :).Im Moment sind sie dort auch mächtig dabei,neue Bäume zu setzen.Bin mal gespannt,ob auch noch BM´s gepflanzt werden. Angekündigt war es ja vor Längerem.Zumindest ist schon mal eine junge Meta Nahe der größeren ID 4523 gepflanzt worden.

Informierende Grüße ! Michael

ac-sequoia:
Hi Michael,

sind die denn alle so rund oder nur vereinzelt?
Sehen auf jeden Fall lustig aus. Die Zapfen von BM sind von den drei Arten anscheinend die variabelsten. Von Rund über oval bis herzförmig und spitz zulaufend scheint es alles zu geben.

Zu den Sicheltannen....hast du da braune Zapfen geerntet? Ich habe bisher immer noch grüne geerntet meist im Oktober. Im November sind sie dann meistens aufgegangen und nach einem Tag schon so gut wie leer.

Aus den Grünen, kam aber immer sehr gutes Samenmaterial. Zum Teil ist das wie Kresse aufgegangen  ;D

Gruß
Andreas

Michael D.:
Hallo,Andreas !

Die Zapfen von den Glaucum´s im Bergpark sind alle so rund,sozusagen Bio-Weihnachtskugeln:D .Bei den BM´s ist mir auch schon aufgefallen,daß sowohl die Zapfenformen,als auch die Größen stark variieren.Abgesehen davon,das die Größe der Zapfen innerhalb eines Baumes unterschiedlich sind,gibt es enorm große Exemplare,wie bei dem BM-Zwiesel in Zierenberg,aber auch insgesamt kleine,zierliche Zapfen wie in Weinheim-Oberflockenbach.Der BM in Schotten z.B.hat sehr grobe Schuppen,während "Hazel Smith" feingliedrige,überlappende Zapfenschuppen hat.Überhaupt darauf zu achten,bin ich durch Lukas gekommen,der diese Beobachtung vor Längerem mal erwähnte.

Ich habe mir die Cryptomerien-Zapfen erst mal angeschaut,und gemerkt,daß mehrere Jahrgänge am Baum hängen.Dann habe ich die Zapfen geerntet,die ein helleres Braun aufwiesen und im vorderen Astbereich saßen.
Da (Cryptomeria -)Wolfgang schon Erfahrungen mit Sicheltannen hat,habe ich ihn wegen der Keimquoten kontaktet,er hat mir das auch bestätigt,daß Cryptomerien über eine recht gute Keimung verfügen :).

Verzapfte Grüße ! Michael

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln