Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Eine runde Sache aus dem Bergpark Kassel

<< < (5/9) > >>

Michael D.:

--- Zitat von: Tuff am 11-Januar-2015, 19:19 ---Es könnte ja auch sein daß die blauen Kasseler als Stecklinge von demselben Baum angezogen wurden. Runde Zapfen müssen dann nicht unbedingt ein 'glaucum' Merkmal sein. Andererseits kann ich mir intuitiv gut vorstellen, daß es aber so ist.
Man könnte mal den Wolfgang Eberts fragen, der hat doch auch einen größeren Glaucum.

--- Ende Zitat ---


Hallo,Tuff !

Das würde in diesem Fall leider nicht weiterhelfen.
Von W.Eberts der Baum ist nämlich ganz was Seltenes,nämlich ein S.gig. pyramidalis glaucum,der Erste,den ich bis jetzt gesehen habe.Es wäre für mich sehr interessant,davon mal die Zapfen zu sehen.Ich habe nämlich im Herbst den BM von Thijs in Waldalgesheim ( ID 14248 ) besichtigt ( übrigens : ein 61er  8) ! ) .Zuerst hatte ich auch erst gedacht,daß es ein normaler "glaucum" ist,bis ich die Zapfen gesehen habe.Die Zapfen sehen fast nicht wie BM - Zapfen aus,sie sind recht schmal und spitz zulaufend.Meine Vermutung ist dahingehend,daß auch der BM von Thijs,auch aufgrund seines perfekten Wuchsbildes,ein "pyramidalis glaucum" sein könnte - deshalb wären Zapfen vom Baum in Baden-Baden von Interesse.


Wie sollte man diese Variante denn nun fachgerecht nennen ?

Meine Meinung wäre halt,ihr den o.g.Namen "fastigiata glaucum" zu geben,damit die Unsicherheiten ausgeräumt wären.Nur : wer bestimmt so etwas und legt das fest ?

Blaue Grüße ! Michael

denniz:
Moin,
Also wer eine Sorte erzeugt, bzw. sich schützen lässt und produziert, der hat in der Regel den Namen vergeben.
Der Sortenschutz verfällt irgendwann. Wenn nun jemand eine Sorte repróduziert und unter anderem Namen
in den Verkehr bringt, oder unabsichtlich falsch benennt, ist das Chaos perfekt.
Ich schlage vor, wir finden erstmal heraus welcher Baum was genau ist, cool wäre ein Sortenregister mit
Detailbildern zur korrekten Bestimmung im WIKI.

vorschlagenden Gruß
Denniz

JNieder:
Tach zusammen !

Bei uns in der Straße steht bei einem Nachbarn ein dreißigjähriger BM-Glaucum.
ID 7277.
Der dürfte jetzt 10+x Meter hoch sein.
Werde mal sehen, ob er Zapfen trägt.
Fall ja,besorge ich dann mal welche für Euch - falls Interesse besteht.
Bringe die dann beim nächsten Mal mit zur Farm.

Ebenfalls mit vorschlagendem Gruß
Jochen

Tom E:
Hallo,
für unsere Sortenspezialisten werfe ich noch die ID16877 ins Rennen. Auf einem meiner Bilder von 2013 erkennt man auf jeden Fall kleine grüne Zapfen bei den drei Bäumen.
Nachdem sie lange Zeit nicht einmal für BM gehalten wurden.  ;) Sogar auf der Karte vom Fürstenlager stehen (o. standen?) sie wohl als andere Art. Hier wäre noch der Eintrag bei MT für mehr Bilder.

Gruß
Tom

Klaus:
Hallo zusammen,

ich habe auch noch einen blauen BM in Sasbach/Achern zu bieten.
ID 17300
Aber ob der Baum schon Zapfen mit reifen Samen hat?

VG
Klaus

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln