Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

BM stirbt?!

<< < (7/9) > >>

Benzlette:
hier noch mehr Bilder:

An die rote Spinne hatte ich auch gedacht, aber da reden sie nur von Obstbäumen. Es stehen in der Nähe vier verschiedene junge Apfelbäume ohne Befall...

Cryptomeria:
Hallo Benziette,

leider kann ich bei deinem Spinnentier/Insekt zu wenig erkennen.Hoffentlich hast du dir einige aufgehoben. Wir sollten mit besseren Fotos auf jeden Fall dieses Tier bestimmen, um Klarheit zu haben. Dieses Schadbild habe ich in den vielen Jahren, in denen ich beobachte noch nicht erlebt. Insofern interessiert es mich sehr, um welchen Tier es sich handelt.

Also wenn möglich ein besseres Foto einstellen!

Viele Grüße

Wolfgang

ac-sequoia:
Hi Lorenz,

schade um deine Bäume :(

Das Tierchen sieht sehr nach einer Milbenart aus. Ich meine 8 Beine erkennen zu können. Insekten würden somit wegfallen.
Ich finde das es Ähnlichkeiten mit dem Foto auf Wiki zur Roten Spinne gibt:
http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Panonychus_ulmi?uselang=de

Könnte natürlich auch eine andere Milbenart sein.

Hoffentlich nix agressives eingeschlepptes, gibt schon genug eingeschleppte Arten von Pilzen und Insekten, die viel Schaden an Bäumen anrichten.

Hoffe deine anderen Bäume bleiben verschont.

Gruß
Andreas

sequoiaundco:
Hallo Benzlette,

bist du sicher, dass die Löcher unter die/der Rinde  und die zerfressene Borken von diesem der roten Spinne sehr ähnlichen Untier stammen ?
Wie schaffen die Viecher das mit welchen Werkzeugen?
Mir erscheint das irgendwie unwahrscheinlich. Vielleicht sind es nur Folgeschädlinge. 

Mit Zweifel   chris (sequoiaundco)

xandru:
Hallo Chris,

Wir älteren erinnern uns noch gut an das Vorkommen von Petrophaga lorioti. Allerdings war dieser kleine Kerl nach dem Fall der Berliner Mauer fast schon ausgestorben (Pschyrembel, 258. Auflage). Im Zoo Dortmund wird das Tier leider unter dem veralteten Synonym eines „Flügelfressers“ (Pterophaga) gezeigt.

;) Bei dieser Quellenlage könnte das schon möglich sein ;)

Enzyklopädische Grüße,
Wolfgang

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln