Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

BM stirbt?!

<< < (6/9) > >>

Chris1983:
Hallo Lorenz,

leider musste ich die Erfahrung auch dieses Jahr machen, man will es irgendwie nicht wahr haben
und irgendwann weiß man dann ganz genau, dass es keinen Sinn mehr hat. Die Natur holt sich
was die Natur braucht und auch vor Riesen wird kein Halt gemacht.

Wenn du keinen Bergmammut mehr pflanzen möchtest, dann pflanze doch einfach einen Urwelt
Mammutbaum, dieser sieht im Frühjahr sehr schön aus ebenso wie im Herbst wenn das Laub fällt.
Der Baum wächst ein wenig urig, da ist der Stamm unten sehr verbeult und die Äste nicht immer
genau gerade sondern eher mal verschnörkselt aber mir gefällt das sehr gut.

Dieser Baum sollte auch ohne irgendwelcher Probleme bei dir wachsen, die ersten Jahr fleißig gießen
und dann wächst er auch schön in den Boden rein.

Falls du nach alternativen suchst welche auch sehr schön sind und frosthart, extrem Trockenheitsresistent...

- Pinus heldreichii, leucodermis --> Schlangenhautkiefer
Sehr schöne Dunkelgrüne Nadelfarbe, extrem Robust und langsam wachsend

- Pinus sylvestris Norge Typ --> Norwegische Waldkiefer
Wie die Einheimische Version, jedoch wesentlich robuster und langsam wachsender unglaublich schöner Wuchs

- Pinus uncinata --> Hakenkiefer
Bekommt man so gut wie überhaupt nicht, ein unglaublich schöner und robuster Baum, Frosthärte jenseits der -40°

- Pinus cembra --> Zirbelkiefer
Viele verschiedene Sorten auch kleiner Wachsend (Westerstede, Glauca, Compacta Glauca uvm.) Robust -40° und mehr
Anspruchsvoll was den Boden angeht, nicht zu nass, Trockenheitsresistent

- Quercus robur fastigiata --> Säuleneiche
Wie die normale Stieleiche nur eben schlanker wachsen, einer der schönsten Bäume die es gibt

- Carpinus betulus --> Hainbuche
Mitlerweile selten anzutreffen, sehr robuster Baum ob er allerdings in deiner Höhenlage gut wird bezweifle ich an...

- Pinus ponderosa --> Gelbkiefer
Weiß ich noch nicht so viel, habe sie mir erst vor 2 Jahren in den Garten gepflanzt, sie wächst und sieht ganz gut aus.
Wird bis zu 50m und mehr hoch, Frosthart und einigermaßen robust, da kann ich noch nicht so viel dazu sagen.

- Cedrus atlantica --> Atlaszeder
Hat ein Nachbar von mir im Garten, sieht sehr sehr schön aus, wächst gut und ist sehr robust auch was Schneedruck angeht.

- Larix kaempferi --> Japanische Lärche
Seit 3 Jahren im Garten, robuster als die Europäische Lärche, wächst etwas schmaler und langsamer, sonst wie die heimische Art
und soll gegen Lärchenkrebs sowie Wurzelfäulnis imun sein...


Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen, ich weiß auch nicht, ob ich mir noch einen BM zulege, wird wohl eher was Zedriges werden...


Aufmunternde Grüße

Chris

Benzlette:
Hallo Chris,

Danke für deine Tipps ;). Eine 8jährige Schlangenhautkiefer ist auch unter den Opfern. Ich werde mir mal die Norwegische oder Hakenkiefer anschauen.

Zum BM: Die rot- braunen Minikäfer, Milben oder Läuse machen sich immernoch am Stamm zu schaffen, obwohl ich schon die Chemiekeule ::) geschwungen habe. Sitzen unter den Borkenstücken und haben auch Löcher und Gänge angelegt. Werde ihn dann die Woche entfernen. Konnte aber immer noch nicht eindeutig bestimmen, mit welchen Schädling ich es zutun habe ???. Rotbrauner runder Körper, sehr kurze dünne Beinchen, sehr langsam und ca. zwei Millimeter groß, und es nicht Dirk Bach :P. Sie sind auch schwer auszumachen auf dem ersten Blick.

Gruss Lorenz   

Kawi:
Hallo Lorenz,


--- Zitat von: Benzlette am 04-Juni-2012, 12:51 ---Zum BM: Die rot- braunen Minikäfer, Milben oder Läuse machen sich immernoch am Stamm zu schaffen, obwohl ich schon die Chemiekeule ::) geschwungen habe. Sitzen unter den Borkenstücken und haben auch Löcher und Gänge angelegt. Werde ihn dann die Woche entfernen. Konnte aber immer noch nicht eindeutig bestimmen, mit welchen Schädling ich es zutun habe ???. Rotbrauner runder Körper, sehr kurze dünne Beinchen, sehr langsam und ca. zwei Millimeter groß, und es nicht Dirk Bach :P. Sie sind auch schwer auszumachen auf dem ersten Blick.

--- Ende Zitat ---

Hast du die Möglichkeit, ein einzelnes Tier einigermaßen erkennbar zu fotografieren? Vielleicht kennt es ja hier jemand oder zumindest, in welche Richtung eine weitere Nachforschung gehen müsste.

Viele Grüße
Karola

Mick Rodella:
Hi Lorenz, guck mal hier. Könnte vielleicht passen:

http://www.virginiafruit.ento.vt.edu/erm.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Rote_Spinne


--- Zitat ---runder Körper, sehr kurze dünne Beinchen, sehr langsam und ca. zwei Millimeter groß, und es nicht Dirk Bach
--- Ende Zitat ---
  ;D

LG Micha

Benzlette:
Hallo,
ich habe gestern die kranken Bäume gefällt :'(. Es war eine Schlangenhautkiefer, eine Colorado Tanne und die Reste meines BM. Sie waren komischerweise alle befallen, obwohl es ja verschiedene Baumsorten sind. Die Borken waren zerfressen und vor allen Dingen unter den Astverzweigungen richtige Aushöhlungen. Ich habe alles klein gemacht und gleich entsorgt, um meine anderen Lieben und die kleine Waldanpflanzung vom Nachbarn zu schützen. Ich habe versucht ein paar aussagekräftige Bilder zu machen. Man sieht auch gut, das der BM leichte Drehwurzeln hatte, hatte ihm aber so nichts ausgemacht vorher. Er wurde übrigens genau 5,60 hoch :(.  Vielleicht kann ja einer etwas erkennen.. 
Gruss Lorenz 

   

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln