Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

BM stirbt?!

(1/9) > >>

Benzlette:
Hallo,
da das mein erster Beitrag hier im Forum ist wollte ich mich kurz vorstellen:
Ich bin mitte 30 und wohne im Umland von Rostock an der Ostsee. Ich besitze in Grundstück von 2000m², welches vom Vorbesitzer nur zu Nutzzwecken verwendet wurde. Also erstmal urbar gemacht, zwei große Drainagen und Wasser ziehende Bäume gepflanzt, wie Birken, Trauerweide, Hecken, Flußzeder und verschiedene großwerdene Kiefern (Waldföhre, Schwarzkiefern usw.), da es vorher sehr naß war. Jetzt aber ganzjährig ausgewogen feucht, hat es also geklappt :). Mein Nachbar sieht das zum Glück genauso und hat auf seiner angrenzenden großen Brachfläche einen regelrechten Plänterwald angelegt mit verschiedensten Laub- und Nadelbäumen. Als Highlight sollte bei mir ein Mammutbaum dienen. Er wurde dann vor 6 Jahren in Ausgangshöhe von 1,80m in sonniger Alleinlage gepflanzt. Jetzt hat er ca. 4,50m und Durchmesser Stamm ca. 25cm. Es gibt sogar in unserer Ortschaft noch 4 weitere BM von ca. 2m.

Ich habe mich schon eingelesen, aber nichts richtig passendes in der SuFu gefunden. Zum Problem:
Der Baum ist im Februar von außen her komplett braun geworden. Die Zweige sind noch biegsam, also noch nicht durchgetrocknet. Parasiten oder Pilz konnte ich keinen erkennen. Die Borke sieht ok aus. Den angrenzenden Bäume geht es wunderbar, außer eine Coloradotanne ist minimal verfärbt. Wir hatte im Januar starke Nachtfröste, aber nichts, was er nicht schon kannte. Die anderen BM in der Umgebung haben nur leichte Verfärbung im normalen Rahmen. Der eine steht sogar ungeschützt an einer Feldkante. Der Boden müßte gleich sein, sehr nährstoffreich (dunkelbraun-schwarz), alle anderen Pflanzen und Bäume wachsen wie das Böse. Die erste wasserführende Schicht ist schon bei ca.1m. Ich habe einen 4m tiefen Brunnen, der nie austrocknet. Ein Bewässerungs- und Belüfttungsrohr hatte ich schon vor Jahren am Baum eingesetzt. Bisher hatte er auch ordentlich Zuwachs und wenig Probleme. Soll ich die braunen Triebe abschnieden, oder die ganzen Äste, oder so lassen?? Ich habe Bittersalz gestreut, als Sofortmaßnahme. 

Vielen Dank vorab für Eure Hilfe..

Gruss Lorenz     

JNieder:

--- Zitat von: Benzlette am 02-Mai-2012, 10:39 ---Der Baum ist im Februar von außen her komplett braun geworden. Die Zweige sind noch biegsam, also noch nicht durchgetrocknet.
--- Ende Zitat ---

Hallo Lorenz,

herzlich willkommen bei uns ! :)

Stell doch bitte mal ein paar Bilder hier ein.
Das wäre hilfreich für eine erste "Ferndiagnose".

Mit bestem Gruss
Jochen

steffen129:
Hallo Lorenz

willkommen auch von mir.

Bitte nichts abschneiden düngen oder ubermäßig wässern!!
diese verfärbung gibt sich wieder, bei mir dieses jahr auch ganz schlimm, aber die temperaturen um 30C° in den letzten Tagen haben die vergrünung der äste zur folge. also alles wieder io.

das sollte auch bei deinem eintreten. Bilder währen hilfreich auch mal ganz nah die unterseite der zweige.

LG steffen

Benzlette:
Hallo,
vielen Dank für die schnellen Antworten! :)
hier mal zwei Bilder, sind aber noch von Mitte März, ist noch einwenig brauner geworden. Mache heute noch mal neue.

Gruss Lorenz

JNieder:
Upps, das sieht nicht so gut aus. :(

Warten wir aber erstmal noch auf die aktuellen Bilder.

Gruss
Jochen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln