Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

BM stirbt?!

<< < (4/9) > >>

Zinnauer:
Hallo Lorenz,

leider muss ich mich Wolfgangs Meinung

--- Zitat von: Cryptomeria am 03-Mai-2012, 15:15 ---Ich würde sagen, der Baum ist schon länger gestorben. Aber es dauert immer, bis alle grünen Nadeln dann auch braun sind.

Trotzdem noch stehen lassen. Über Internet kann man sich auch täuschen.Ich glaube aber nicht , dass sich da noch etwas tut.

--- Ende Zitat ---

zu 100% anschließen.

Und auch, dass die letzten paar Winter, bei KM und manchmal auch bei BM quasi die Streu vom Weizen getrennt hat (= frosthärtere Individuen überleben, weniger frostharte nicht).

Wenn du es nochmal mit BM versuchen möchtest, solltest du es ev. mit Bäumen von bereits erwiesenermaßen frosthärteren Herkünften (zB Atwell Mill, Mountain Home) probieren.

Ja, es ist wirklich schade um die vielen Jahre, die man sich bereits um ein Pflänzchen bemüht hat und dann fängt man wieder von vorne an.

LG
Michael

Benzlette:
Hallo,

vielen Dank für die herzliche Aufnahmen hier und dem Mitgefühl. Aus einigen Beträgen hier konnte ich ja sehen, dass ich wohl nicht der einzige bin. Eine Blautanne hat es bei mir auch noch erwischt. Ich werde den Baum noch bis Ende Mai stehen lassen, vielleicht tut sich ja noch etwas. Ich werde dann wohl eine von den o.g. Sorten vorziehen. Mir persönlich gefällt die Form des normalen BM auch am besten, vor allen, wenn er alt ist und mehr in die Breite geht. Ob ich das noch erlebe, steht natürlich auf einem anderen Blatt, wenn ich alle 6Jahre von vorne anfangen muss.
Könnt ihr eigentlich eine Schule empfehlen, die seriöse Bäume (nicht Kübeldrehwurzel usw.)verkauft und diese vielleicht auch versendet?? 

Gruss Lorenz

JNieder:

--- Zitat von: Benzlette am 07-Mai-2012, 13:07 ---Könnt ihr eigentlich eine Schule empfehlen, die seriöse Bäume (nicht Kübeldrehwurzel usw.)verkauft und diese vielleicht auch versendet?? 

--- Ende Zitat ---

Guckst du hier:
http://mbreg.de/wiki/index.php/Informationsquellen

Benzlette:
Hallo,

ich habe gestern die Blautanne "entsorgt"  :'(. Die war wirklich total durchgetrocknet, die Äste konnte man so abbrechen. Hatte noch Hoffnung, dass sie noch treibt, weil auch schon 3,50m hoch. Wäre ja nicht aufgefallen, weil Blautannen ja eh asymmetrisch und kahler wachsen. Bei meiner Nachbarin in 50m Entfernung steht der gleiche Baum in voller Pracht, aber geschützter, dann kann ich wenigsten dort immer hinschauen.
An den BM traue ich mich noch ran :-\...

Benzlette:
Hallo,
ich habe mich heute mal meinem Problemkind zugewendet, und angefangen die trockenen Äste abzunehmen :'(. Da habe ich eine interessante Entdeckung gemacht. Es waren an einigen Ästen rote Läuse oder Milben >:(. Sahen auf dem ersten Blick wie Eier aus. Erst als sich einige bewegten, bemerkte ich, dass es Tierchen sind. Diese waren aber vor einigen Wochen nicht zu sehen. Die haben sich an den Verzweigungen eingenistet.
Ich habe dann jetzt erstmal alle Äste abgeschnitten und werde morgen noch Blattlaus-gift sprühen, vielleicht treibt er ja neu aus, wenn die Plagegeister weg sind. Ich werde erstmal noch ein paar Wochen abwarten, fällen kann ich ihn ja immer noch. Die Flußzeder, die in der Nähe steht, hat aber keinen Befall, obwohl ja ähnlich vom Baum her. Na ja, mal sehen, werde erstmal googeln, was das für Viecher sind. Vielleicht sind die ja erst auf den geschwächten Baum gegangen.
Hier noch ein paar schlimme Bilder :o:

Gruss und schöne Pfingsten....

Lorenz


 

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln