Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Vielen Dank!  (Gelesen 5892 mal)

Wayne

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1625
    • die Mammutbaumschule
Vielen Dank!
« am: 31-Oktober-2011, 14:53 »

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Mammutbaum-Melder und vor allem an die, die im Hintergrund das Register bereinigen und aktualisieren!

Hier der neueste Stand der Dinge:

http://mbreg.de/wiki/index.php/MBR-Report_DE-10-2011

Das sind mittlerweile unglaubliche Mengen! Allerdings bin ich mir sicher, das noch so manche Perle auf ihre Entdeckung wartet....deshalb: Augen auf! Macht weiter so!

Noch ein Hinweis: Wir arbeiten an einem vereinfachten Meldesystem für die Bäume, dauert aber noch, da umfangreiche Umstrukturierungen der Datenbanken notwendig sind.....einfach noch etwas Geduld haben :)

Gruß Wayne

1. Vorstand Projekt Mammutbaum e.V.
Gespeichert
die Väter des Waldes sterben stehend

Udo

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1784
  • Grünen Button klicken für mein Pflanzevent 2016
    • https://www.youtube.com/watch?v=4eIXfQ_R5HY
Re: Vielen Dank!
« Antwort #1 am: 01-November-2011, 17:08 »


Wir arbeiten an einem vereinfachten Meldesystem für die Bäume, dauert aber noch, da umfangreiche Umstrukturierungen der Datenbanken notwendig sind.....


... darauf warte ich geduldig. Habe noch viele ungemeldete in der Pfanne. (Hoffentlich funkt Rainer nicht dazwischen) ;)

Wartende Grüße
Udo
Gespeichert
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt.

Rainer

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1339
    • Monumentale Eichen
Re: Vielen Dank!
« Antwort #2 am: 01-November-2011, 17:18 »

... darauf warte ich geduldig. Habe noch viele ungemeldete in der Pfanne. (Hoffentlich funkt Rainer nicht dazwischen) ;)

Ich warte auch Sehnsüchtig darauf. Meine Festplatte quillt über vor lauter nicht gemeldeten/registrierten BMs 8)

Viele Grüße,

Rainer
Gespeichert

RalfS

  • Gast
Re: Vielen Dank!
« Antwort #3 am: 01-November-2011, 18:01 »

Mir geht`s ähnlich.

Grüße

Ralf
Gespeichert

Bernhard

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11030
  • Taku hahi Ko te ngahere !
    • www.mediterrangarten.de
Re: Vielen Dank!
« Antwort #4 am: 01-November-2011, 18:14 »

Mir geht`s ähnlich.

Grüße

Ralf

wollte ich auch gerade schreiben. Eine Vereinfachung des Meldesystems erhoffe ich schon seit langem.
Mich durch die ganzen Spalten und Rubriken zu wurscheln war noch nie mein Ding.

Lichtblickender Gruß
Berni
Gespeichert
It's better to be a warrior in a garden
than a gardner in a war ......

xandru

  • Gast
Re: Vielen Dank!
« Antwort #5 am: 01-November-2011, 18:27 »

Liebe Mammutfreunde,

Ein komfortables Meldesystem erwarte ich erst in Monaten.

Wo ist denn der Engpass? Ist es das Melden des Standorts oder sind es die Anforderungen den Bilder-Upload?

Wie wäre es, wenn sich ein Mitglied vorübergehend bereit erklären würde, Meldungen von Mitgliedern entgegenzunehmen – etwa mit der Vorgabe: ein Mail pro Standort mit allen Daten einschließlich angehängtem Bild mit Datum und Fotograf? Jochen macht ja so etwas Ähnliches schon für die Nicht-Mitglieder.

Vorschlagender Gruß,
Wolfgang
Gespeichert

D.R.L.

  • Gast
Re: Vielen Dank!
« Antwort #6 am: 01-November-2011, 18:42 »

Hallo Wolfgang,
gute Idee als Zwischenlösung bis das neue Meldesystem da ist.

Habe zwar momentan keine Bäume zum melden, aber als ich mir mal den Registrierungsprozess angeschaut habe, bin ich innerlich schon zurückgeschreckt.

An einem freien verregnet Sonntag....geht das aber wahrscheinlich schon  ;)


Feiertagliche Grüße
David
« Letzte Änderung: 01-November-2011, 19:22 von D.R.L. »
Gespeichert

Udo

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1784
  • Grünen Button klicken für mein Pflanzevent 2016
    • https://www.youtube.com/watch?v=4eIXfQ_R5HY
Re: Vielen Dank!
« Antwort #7 am: 01-November-2011, 18:52 »

Hallo Wolfgang,

bei mir kann ich sagen, dass es einfach an der Routine fehlt. Aber ein verregneter, kalter Sonntag kommt auch bald wieder.

Liebe Grüße
Udo
Gespeichert
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt.

Rainer

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1339
    • Monumentale Eichen
Re: Vielen Dank!
« Antwort #8 am: 01-November-2011, 19:06 »

Hallo Wolfgang,

ich finde einfach das ganze Prozedere ist zeitaufwändig. Eine Meldung nimmt da wohl so um die zehn Minuten in Anspruch. Bis man da alle Daten zusammen hat, mit den Verlinkungen und so. Und diese Zeit fehlt mir meistens :P

Viele Grüße,

Rainer
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: Vielen Dank!
« Antwort #9 am: 01-November-2011, 22:24 »

Hallo Rainer,

Zitat
Eine Meldung nimmt da wohl so um die zehn Minuten in Anspruch. Bis man da alle Daten zusammen hat

An der Menge der Daten, die ein qualifizierter Eintrag braucht, werden wir sicher nichts ändern. Die Koordinaten wirst du also ebenso benötigen wie die korrekte Gemeinde oder die genaue Postleitzahl. Wie leicht passiert es, dass man auf der Karte daneben klickt oder einen Zahlendreher einbaut. Dann darf es ja nicht sein, dass das System aus falschen Koordinaten eine in sich stimmige, aber völlig falsche Adresse errechnet. Die Redundanz ist sehr wichtig um unzuverlässige Einträge zu erkennen.

Die Daten sollen nur in mehreren, übersichtlichen Blöcken abgefragt werden, etwa so:
  • Wo steht etwas?
  • Was steht dort?
  • Wer meldet?
  • Bild mit Fotograf und Datum
Ein Beispiel mit bedeutend weniger Daten haben unsere französischen Freunde aufgebaut. Seit 24 Stunden kämpfe ich mich durch die dicksten BMs in Frankreich. Alle waren ohne Koordinaten – und zwei Drittel habe ich lokalisieren können, davon die meisten mit der StreetView. Die, bei denen es mir nicht gelungen ist, haben die meiste Zeit „gefressen“.

Insofern kommen die drei Minuten, die dich die Zusammenstellung der Daten kostet, in vollem Umfang der Brauchbarkeit deines Eintrags zu Gute. Was wirklich Zeit kostet, ist die Nachbearbeitung der Fotos.

Brauchbare Grüße,
Wolfgang
Gespeichert

Andreas Roth

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 986
Re: Vielen Dank!
« Antwort #10 am: 02-November-2011, 09:23 »

Mir geht es da ähnlich wie Wolfgang, das Sammeln der Daten dauert eigentlich nicht lang, eher das Sichten, Auswählen und Bearbeiten eines geeigneten Fotos. Zum Glück kann man die Prozedur mit geeigneten Bildverwaltungsprogrammen auch recht schnell erledigen. Wenn möglich, mache ich vor Ort immer ein Bild von der Hausnummer des Grundstücks, auf dem der Baum steht, und ggf. vom Straßenschild (kann man sich natürlich auch einfach notieren), zu Hause lokalisiere ich dann die Stelle in Google Maps, mache einen Rechtsklick auf den hoffentlich einigermaßen erkennbaren Baum und wähle "Was ist hier?" aus. Dann habe ich schon einmal Adresse und Koordinaten zusammen. Die Höhe über NN ermittele ich in Google Earth, die wird praktischerweise eingeblendet, wenn man mit der Maus über die Karte fährt.

Für die Meldung öffne ich dann mehrere Tabs mit Register-Eingabemaske, Wiki-Bilderupload und Forum, trage zunächst die Standortdaten sowie die Credits ein, ermittele dann die ID, benenne das ausgewählte Bild passend um und lade es hoch, editiere dann die Beschreibung und füge den Registerlink hinzu, und ergänze schließlich die URLs zu Wiki und Forum im Register. Das ist zugegebenermaßen etwas kompliziert und unübersichtlich, aber selbst inkl. Bildbearbeitung sollte es nicht mehr als zehn Minuten in Anspruch nehmen, was sich durch eine veränderte Eingabemaske zwar vereinfachen, aber wohl nicht wesentlich verkürzen läßt.
Gespeichert
Viele Grüße,
Andreas

TaunusBonsai

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6459
  • Did you hug your tree today?
Re: Vielen Dank!
« Antwort #11 am: 02-November-2011, 12:05 »

Hallo zusammen,

die angedachte Lösung wird -wie schon bereits zuvor in diesem Thread ausgeführt- es nicht vermeiden lassen, dass die erforderlichen Grunddaten händisch eingegeben (oder aus Quellen wie Guggel Örs etc. kopiert und eingefügt) werden.
Die großen Vorteile der kommenden Lösung sehe ich in der Benutzerführung und insbesondere darin, die Bildbezeichnungs- und Hochladeprozedur erheblich zu vereinfachen (Entwürfe findet ihr hier und hier).

Davor steht aber für unser Technik-Team noch die "Renovierung" der beiden Register...


planender Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Gespeichert
Sita usvilate inis taberce ines!

Rainer

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1339
    • Monumentale Eichen
Re: Vielen Dank!
« Antwort #12 am: 02-November-2011, 16:50 »

Hallo Wolfgang,

Was wirklich Zeit kostet, ist die Nachbearbeitung der Fotos.

ich weiß ja nicht, wie du die Bilder bearbeitest, aber bei mir dauert das maximal eine Minute. Natürlich können sich auch meine Bilder nicht mit euren Profibilder messen. Ich verfahre da ganz nach dem Motto, lieber ein schlechtes Bild als gar keines ;D

Hallo Andreas,

Wenn möglich, mache ich vor Ort immer ein Bild von der Hausnummer des Grundstücks, auf dem der Baum steht, und ggf. vom Straßenschild (kann man sich natürlich auch einfach notieren), zu Hause lokalisiere ich dann die Stelle in Google Maps, mache einen Rechtsklick auf den hoffentlich einigermaßen erkennbaren Baum und wähle "Was ist hier?" aus. Dann habe ich schon einmal Adresse und Koordinaten zusammen. Die Höhe über NN ermittele ich in Google Earth, die wird praktischerweise eingeblendet, wenn man mit der Maus über die Karte fährt.

Für die Meldung öffne ich dann mehrere Tabs mit Register-Eingabemaske, Wiki-Bilderupload und Forum, trage zunächst die Standortdaten sowie die Credits ein, ermittele dann die ID, benenne das ausgewählte Bild passend um und lade es hoch, editiere dann die Beschreibung und füge den Registerlink hinzu, und ergänze schließlich die URLs zu Wiki und Forum im Register. Das ist zugegebenermaßen etwas kompliziert und unübersichtlich, aber selbst inkl. Bildbearbeitung sollte es nicht mehr als zehn Minuten in Anspruch nehmen, was sich durch eine veränderte Eingabemaske zwar vereinfachen, aber wohl nicht wesentlich verkürzen läßt.

ich mache es eigentlich genauso. Die Adresse schreibe ich mir derzeit noch vor Ort auf. Meine neue Kamera ist schon geordert, dauert aber noch ein paar Wochen bis ich die habe. Die hat dann GPS-Funktion. Da fällt dann zumindest das Zettelaufschreiben schonmal weg :P Auch mit dem registrieren mache ich es so. Das ist eben das, was mich etwas nervt. Diese vielen Tabs offen haben und überall muss was eingetragen werden, und das in der richtigen Reifenfolge :o

Hallo Ralf,

Die großen Vorteile der kommenden Lösung sehe ich in der Benutzerführung und insbesondere darin, die Bildbezeichnungs- und Hochladeprozedur erheblich zu vereinfachen (Entwürfe findet ihr hier und hier).

dass ist genau das, was ich mir ja wünsche ;) Das Daten zusammensuchen geht ja noch, aber die ganze Klickerei in den verschiedenen Tabs stört mich.

Wann denkst du denn, wann es soweit ist ::)

Viele Grüße,

Rainer
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: Vielen Dank!
« Antwort #13 am: 02-November-2011, 19:11 »

Hallo Rainer,

Zitat
lieber ein schlechtes Bild als gar keines
Also ich brauch für ein Bild etwa zehn Minuten. Aber das ist meine freiwillige Entscheidung und ich beklage mich auch nicht.

Mein Parade-Beispiel für eine unbrauchbare Meldung ist die ID 396. Der Melder hat sich ein paar Minuten bei der Dokumentation erspart. Wir waren jetzt in den vergangenen Monaten dreimal dort, um ein überschaubares Dreieck von 1×1 Kilometern abzusuchen – vergeblich. Was sich der eine an Mühe spart, bleibt am anderen mit Faktor Zehn hängen.

Um ein zuverlässiges Register nutzen zu können, muss man auch bereit sein, zuverlässige Beiträge zu liefern. Es ist ein Geben und ein Nehmen. Und ich denke, du hast von den Ranglisten des Registers (und der Zuverlässigkeit der Meldungen) auch schon ganz schön profitiert.

Ganz anders ist die Datenqualität in unserem Europa-Register. So gehen die die Werte der französischen Riesen bei uns und bei sequoias.eu weit auseinander. Mal abgesehen davon, dass die Hälfte jener Bäume bei uns gar nicht verzeichnet ist, klaffen bei einigen Bäumen die Messwerte in beiden Registern weit auseinander. Von diesen beiden Listen könntest du keine einzige guten Gewissens in der Wikipedia verwenden – auch die unsere nicht. Und das liegt an der hohen Hürde – also der Mühe und Sorgfalt der Melder –, die wir seit zwei oder drei Jahren bei einer Meldung verlangen.

Das Hohe Lied der Qualität singende Grüße,
Wolfgang
Gespeichert

Rainer

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1339
    • Monumentale Eichen
Re: Vielen Dank!
« Antwort #14 am: 02-November-2011, 19:44 »

Hallo Wolfgang,

Also ich brauch für ein Bild etwa zehn Minuten. Aber das ist meine freiwillige Entscheidung und ich beklage mich auch nicht.

und was machst du da alles am Bild, wenn ich Fragen darf? Die paar Tage hast du ein Handybild hier gehabt. Hast du da auch zehn Minuten investiert gehabt? Ich habe das Bild damals probehalber mal bearbeitet gehabt, und bilde mir ein, dass es bei mir nach drei klicks besser ausgesehen hat. Ich führe bei meinen Bilder eine Auto-Korrektur durch, eventuell noch Schattenaufhellung. Dann skalieren und schärfen, das war es. Bei mir sind das also drei bis vier klicks. Wüsste aber ehrlich gesagt auch nicht, was ich dann noch daran machen sollte? Vieles hängt halt auch vom Ausgangsmaterial ab.

Viele Grüße,

Rainer
Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.054 Sekunden mit 18 Abfragen.