Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

FAQ - Allgemeine Fragen zum Thema Mammutbaum - der Fragenthread

<< < (5/7) > >>

ac-sequoia:
Hallo Richard,

sollten es Zapfen vom Bergmammut sein (Bilder findest du hier im Forum), dann müssen noch einige Vorraussetzungen erfüllt sein, dass es klappt daraus junge BMs zu züchten.

1. Samen müssen erfolgreich bestäubt sein. -> dein Baum ist erst 10m hoch, es könnte also sein das er noch zu jung ist um genug keimfähiges Material zu erzeugen.
Ausserdem ist eine bestäubung durch "fremde BMs" erfolgreicher. Stehen in der Umgebung weitere BMs?

2. Die Zapfen solten ein gewisses Alter haben, damit die Samen gut entwickelt sind.
Meistens erkennt man dies an der Größe der Zapfen und am Aufwuchs mit Flechten und Moosen. Da aber die Zapfengröße von Baum zu Baum schwankt, sollte man an den Jahresringen des Zapfenstiels, das Alter feststellen. Ab 2-3 Jahrne sollte das zum Ernten Ideal sein.

3. Die Zapfen sollten noch geschlossen sein. Da sie am Boden meist feucht ligen verpilzen die Samen in offenen Zapfen sehr schnell.

Fazit: große Zapfen von alten Bäumen, die in der Nähe von weiteren alten Bäumen stehen bringen das beste Potenzial mit. Von diesen Bäumen sollten große, grüne Zapfen am besten vom Baum gepflückt werden. Sie sollten geschlossen sein.

Hat man solche Zapfen, sollte man diese trockenen am besten nicht in der direkten Sone, da das UV Licht der Sonne die Keimfähigkeit beeinflussen soll.


Ich sehe also in deinem Fall keine großen Chancen auf eine erfolgreiche Zucht, aber versuchen solltest du es wenn du Platz hast. Es kann immer sein dass all diese Dinge erfüllt sind und was keimt.

Die Samen am besten in eine Saatschale mit Nährstoffarmen Substrat, leicht mit Sand oder Substrat bedecken und das ganze feucht aber nicht nass halten. Am besten im Zimmergewächshaus oder mit Folie über der Saatschale. Dann sonnig stellen und warten.

Gruß
Andreas

Richard:
@ Bernhard
Ich meine natürlich Tannenzapfen vom Mammutbaum, also Mammutbaumzapfen (klingt irgendwie ungewohnter, als Tannenzapfen vom Mammutbaum;-)

@ Andreas
Vielen Dank für die vielen hilfreichen Tips. Da hier im Umkreis von mehreren Kilometern kein anderer Mammutbaum steht, werde ich meine Zäpfchen wohl in den Kompost werfen. Aber in der Nähe gibt es einen Park in dem viele über 100 Jahre alte Bergmammutbäume stehen. Dort werde ich mal nach Zapfen suchen. Vom Baum pflücken ist dort etwas schwierig, weil die untersten Äste erst in mindestens acht Metern Höhe anfangen...

Viele Grüße
Richard

ac-sequoia:

--- Zitat --- ...werde ich meine Zäpfchen wohl in den Kompost werfen
--- Ende Zitat ---

Naja ein Versuch ist es allemal wert  :)

Kann immer sein, das Samen auch unter diesen Umständen Keimfähig sind.
Sicher Wissen kann man das natürlich nur wenn man es probiert  :P
Sollten die Zapfen aber schon lange offen sein und evtl schon Pilz drauf sein, würde ich sie nicht mehr aussäen.


Gruß
Andreas

xandru:
Hallo Richard,


--- Zitat ---Vom Baum pflücken ist dort etwas schwierig, weil die untersten Äste erst in mindestens acht Metern Höhe anfangen...
--- Ende Zitat ---

Unter Umständen fällt der eine oder andere Zapfen auch von ganz allein nach unten, vor allem nach stürmischem Wetter. Pflücken würde ich nicht – nicht mal wenn der Baum mir gehört; aber am fremden schon gar nicht.

Unter Mammutbäumen gibt es in der Tat Mammutbaumzapfen – ganz im Gegensatz zu Tannenzapfen, die bekanntlich nicht unter Tannen liegen.

Und wenn im Schwarzwald dort mal ein paar Tannenzäpfle liegen sollten, dann hat das nichts mit Redwood zu tun, sondern allenfalls mit Redhouse ;)

Sortenreine Grüße,
Wolfgang

Sir Cachelot:

--- Zitat von: Sir Cachelot am 28-März-2010, 15:34 ---Danke Jochen, muss ich mal für meinen Blumentopf ausrechnen...pi usw...

Nächste Frage: Haben wir eigentlich eine Sektion mit Schadensbildern?
einer meiner drei Topf-BM ist ziemlich gelb - ich glaub der verreckt und ich weiss nicht warum.
Was sind alles Gründe für gelbe Nadeln beim BM? Wie gesagt, die zwei Nachbarn sehen gut aus.
Könnte es vielleicht an den Flusszeder- oder Zypressenkeimen liegen, die gestern aus dem Topf entfernt habe?
Vielleicht vergiften die den Boden um sich herum für BMs?
Oder könnte das auch ein Kälte-Opfer sein?

--- Ende Zitat ---

Ich glaube mein BM ist nicht mehr zu retten.....jedenfalls überwiegt das Gelb und nicht das Grün.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln