Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
FAQ - Allgemeine Fragen zum Thema Mammutbaum - der Fragenthread
Sir Cachelot:
--- Zitat von: Bergbauer am 28-März-2010, 16:12 ---Hallo,
gab es schon mal die Info welche Erde für Mammutbäume an sich und für welche Mammutbaumart am besten geeignet ist? Bald steht die Zeit des Umtopfen an :)
Gruß, Herbert
--- Ende Zitat ---
Weiss jemand etwas genaues hierüber?
Nobbis Fluff ist bekannt, aber gibt es bewährte Erden für Sämling und Riese?
lk1992:
Für Urweltmammuts soll Rhododendron-Erde am besten geeignet sein.
Habe meine UMs vor 4 Wochen in eben diese Erde ausgepflanzt. Langzeit-Erfahrungen sind also noch nicht vorhanden...
Sir Cachelot:
--- Zitat von: lk1992 am 01-April-2010, 12:37 ---Für Urweltmammuts soll Rhododendron-Erde am besten geeignet sein.
--- Ende Zitat ---
Wo steht das? :)
Richard:
Hallo zusammen,
ich habe beim Wegräumen der ca 30 cm dicken Schicht von trockenem Gezweig unter unserem ca. 10 m hohen Bergmammutbaum ein paar Tannenzäpfchen gefunden. Aus einigen fallen noch ein paar winzige Samen heraus. Nun wollte ich mal fragen, wie man aus Samen der Tannenzapfen am besten einen neuen Mammutbaum züchtet? Nimmt man dazu einen Blumentopf mit Anzuchterde? Sollte man ihn nach dem Einsähen warm und feucht halten?
Viele Grüße
Richard
Bernhard:
--- Zitat von: Richard am 04-April-2010, 18:00 ---.......unter unserem ca. 10 m hohen Bergmammutbaum ein paar Tannenzäpfchen gefunden. Aus einigen fallen noch ein paar winzige Samen heraus. Nun wollte ich mal fragen, wie man aus Samen der Tannenzapfen am besten einen neuen Mammutbaum züchtet?
--- Ende Zitat ---
Hallo Richard,
aus Tannenzapfen kann man nur Tannen züchten. Um Mammutbäume züchten zu wollen, mußt Du nach Mammutbaumzapfen suchen.
Weiterhelfender Gruß
Bernhard
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln