Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Experten- und Fachbeiträge
Pflanzabstände beim BM
steffen129:
Hallo
Hatte mich jetzt auch etwas bedecktgehalten, habe mich über die erneuten grabenkämpfe gewundert, da waren wir doch schoneinmal.
kann meinem vorredner nur zustimmen. wichtig ist doch vielmehr zur verbreiung der art zu sorgen, 3, 4, 5, 6, 8, oder10m vieleicht 1ha pro baum....
pflanzenden Gruß
Bernhard:
--- Zitat von: steffen129 am 14-Januar-2010, 05:25 ---..... habe mich über die erneuten grabenkämpfe gewundert, da waren wir doch schoneinmal.
--- Ende Zitat ---
Was denn für Grabenkämpfe ? Steffen, anscheinend siehst Du das hier alles sehr eng !? ;)
Grabender Gruß
sequotax:
Liebe Mitdiskutanten,
ich stimme zu, dass es bei einem emotional beladenen Thema oft recht schwierig ist, den richtigen Ton zu treffen auf der anderen Seite sollte man nicht jedes heiße Eisen deshalb sofort fallen lassen... ;)
Dieser Thread ist für Zukunftsprojekte ja vielleicht wegweisend !
Andere Meinungen als meine zu akzeptieren, habe ich eigentlich kein Problem, solange es mir da nicht zu persönlich wird (was hier schon mal die Tangente berühren kann...) !
Speziell von Berni weiß ich, dass er eine gute Seele ist... ;)
Vielleicht dreht sich die Thematik langsam immer mehr um die Genetik und also um den Fortbestand der Art.
Da liegt Berni natürlich völlig falsch (sorry !) !
Unter "Genmord" (was für ein Kraftausdruck !) assoziiere ich eher das 3. Reich...
Ich erhalte MB-Gene durch deren Pflanzung !
Dichtpflanzung vergrößert logischerweise den Genpool, den man nicht durch ein einzelnes, massives Individuum sondern durch zahlreiche Vertreter der Art sichert !!!
Ob innerartliche Konkurrenz den Mammutbaum stärkt und also sinnvoll ist, sei dahingestellt (laut Clemens ein klares NEIN, geht es nach mir ein klares JA !) - ob es bei Dichtpflanzung und (frühzeitigem) anthropogenen Eingriff überhaupt dazu kommt, wäre ebenfalls zu klären (nach wievielen Jahren graben sie sich denn Wasser, Licht ect. ab ?) !
BM 'Hazel Smith' z.B. ist meines Wissens das Resultat des auf die Spitze getriebenen, 'innerartlichen' Selektionsdrucks "Frost" (eine sibirische Zeder hätte bei diesen für den MB absolut grenzwertigen Temperaturen ja wohl nur müde gelächelt ;D)...
Warum hat man das gemacht ?
Um Mammutbäume auch in etwas kälteren Zonen pflanzen zu können (und nicht, um aus ihnen sibirische Zedern zu züchten) !
Will man eine (fremde) Art an hiesige Gegebenheiten anpassen, braucht man den Genpool, einen Selektionsdruck und Zeit...
Übrigens habe ich keine Bäume zu verjubeln - ich habe aber auch kein Areal zu verjubeln !!!
Dazu ein paar (beispielhafte) Zahlen:
Ein Hektar brachliegender Wald kostet 10.000 € !
Pflanze ich dort 100 BMs, beansprucht jeder Baum ein Areal im Wert von 100 € !
Schenkst du mir 5 MBs, lieber Berni, bepflanze ich also eine Fläche von 500 € !
Meine 800 MBs im Pferdestall reichten für 8 Hektar Wald (80.000 €) !
Ein in der Baumschule erworbener BM kostet mich 2,70 € !
1.000 BM-Samen kriege ich umsonst für 10 € !
Züchten macht Spaß !
Die Aussicht auf Extremvarianten (des Genotyps, NICHT des Phänotyps) steigt mit der Anzahl der Sämlinge !
Der eigentliche Wert eines Baumes steckt in seinen Genen, nicht in seinem äußeren Erscheinungsbild !
(Ich pflanze zwei 'Hazel Smith', den einen in Jura-Schotter, den anderen in den Garten von Lukas Wieser - welcher ist (von seinem genetischen Potenzial) wertvoller ? ? ?)
Liebe Grüße aus der Mammutbaum-Hochburg Burgsalach, ;D
Remi
Xenomorph:
Hallo Steffen,
--- Zitat ---habe mich über die erneuten grabenkämpfe gewundert, da waren wir doch schoneinmal.
--- Ende Zitat ---
stimmt, da waren wir schon einmal- Remi hat es für nötig gehalten, das Ganze wieder aufzuwärmen. Er denkt offenbar durch ständige Wiederholung werden seine Argumente besser... ;D
Hallo Remi,
--- Zitat ---BM 'Hazel Smith' z.B. ist meines Wissens das Resultat des auf die Spitze getriebenen, 'innerartlichen' Selektionsdrucks "Frost"
--- Ende Zitat ---
Frost hat absolut nichts mit Selektion durch innerartliche Konkurrenz zu tun, sondern mit Angepasstheit an Umweltbedingungen (Temperatur).
Urzeitliche Grüße, Clemens
Michael D.:
Hallo,Clemens !
--- Zitat von: Xenomorph am 13-Januar-2010, 18:10 ---Hallo Remi,ich kann mich eigentlich nur wiederholen:
Im Waldbau einige BM mehr zu pflanzen......
.......Aber wie gesagt, es ist dein Wald. ;)
--- Ende Zitat ---
Respekt ! Das Schreiben ist sehr gut verfasst und auf den Punkt gebracht ! Nur leider scheint es auf unfruchtbaren Boden zu fallen... :(.
Viele Grüße ! Michael
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln