Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

gibt es besondere vorschriften zum "auswildern" von mammutbäumen`?

<< < (5/8) > >>

Joachim Maier:

--- Zitat von: Xenomorph am 29-Juli-2009, 20:36 ---Die Robinie z.B. vermehrt sich bei uns sehr aggressiv und hat zudem negative Auswirkungen auf den Boden. Interessiert aber keine Sau weil das Holz gut ist und somit der Gewinn. Wie gesagt eine verlogene Diskussion, wie so oft...  :-\

Urzeitliche Grüße, Clemens

--- Ende Zitat ---

.. und sie ist hochgiftig für Pferde, also nicht auf die Pferdekoppel pflanzen!

Dominika:
 das ist ein fieses argument; ua wegen der pferdegiftigkeitsgeschichte gibts inzwischen so wenig eiben... :-[

DoSie:
hallo Dominika,
jetzt bin ich aber etwas irritiert, Eiben wachsen bei mir im Garten wie Unkraut! ::)
Ich habe sooo viele davon, da könnte ich dir gerne welche von abgeben!
Habe die ganze Nachbarschaft und Verwandschaft schon damit versorgt! ;D
Ich mag die leider nicht gleich auszupfen, die sehen nämlich, wenn sie frisch gekeimt sind aus wie UM.
Und wenn bei mir erst einmal etwas wächst, kann ich es nicht umbringen :-[
Also wird es gehegt und gepflegt, bis es groß genug ist, verschenkt zu werden :'(
Jedenfalls kann ich kaum glauben, das es nur noch wenige Eiben bei uns gibt;

Verwunderte Grüße
DoSie


Joachim Maier:
Das sehe ich anders.

Eiben sollten überwiegend im Wald stehen und im Wald sollten keine Pferde frei rumlaufen. Daher sehe ich die Problematik bei Eiben nicht, zumal Rehe problemlos Eiben essen können, wie hier schon berichtet.

Da die Beere der Eibe auch genießbar ist (im Gegensatz zum hochgiftigen Samen!), werden diese auch gerne von Vögeln verzehrt.

Was ich nicht weiß ist: Wie reagieren Rehe, Hirsche etc. auf Robinie?

Dies wäre zuerst zu klären, vor diese massenweise in den Wald gepflanzt werden!

P.S.: Eiben sind bei uns heimisch, die Robinie nicht!

Cryptomeria:
Hallo Dosie,

auch wenn es in den Gärten jede Menge Eiben gibt, alte Eiben und Naturstandorte sind selten geworden.

Das war sicher gemeint.

Viele Grüße

Wolfgang

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln