Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
gibt es besondere vorschriften zum "auswildern" von mammutbäumen`?
takatapetry:
--- Zitat von: DoSie am 29-Juli-2009, 13:00 ---Was ist an Mammuts denn sooo böse? ::)
Die tun doch keinem was!
--- Ende Zitat ---
hallo DoSi,
mammuts sind nicht böse, es wird leider zu oft angenommen das es sich nach wie vor um nicht heimische bäume handelt, was bei kastanie und fichte ja auch zutrifft.
und bei mammuts ist die standortwahl sehr wichtig, einen BM an einer stark befahrenen straße pflanzen halte ich nicht für gut, da er ja mal sehr ausladent wird und dann früher oder später der säge zum opfer fällt.
LG nobby
Michael D.:
Hallo,DoSie !
Das Problem ist,viele Leute kennen die BM´s (auch andere Bäume !) nicht, und was man nicht kennt,ist unheimlich ;D. Am Besten,Du legst Dir bis dahin ein paar gute Argumente zurecht,z.B.die gute Sturmstabilität von BM´s, Die Schönheit des Baums usw. Das BM´s gut in Ortschaften passen,kannst Du im Badischen (z.B.Baden-Baden !) und in NRW (Köln) gut sehen, letztens waren hier auch Bilder aus England eingestellt,wo eine ganze BM-Reihe durch den Ort führte,was genial aussieht ( siehe auch : "Redwood World U.K." ,schöne Beispiele !)
Viele Grüße ! Michael :)
Xenomorph:
Hallo Rothölzler,
--- Zitat ---mammuts sind nicht böse, es wird leider zu oft angenommen das es sich nach wie vor um nicht heimische bäume handelt, was bei kastanie und fichte ja auch zutrifft.
--- Ende Zitat ---
Genau so ist es. Mammutbäume gelten als "fremdländische" Baumart, manche bahaupten "die passen hier nicht in die Landschaft" oder befürchten dass sie sich hier unkontrolliert ausbreiten und vermehren könnten.
Ich halte das für eine absolut verlogene Diskussion. Teilweise "fremdeln" die Leute mit diesen Baumarten, teilweise haben sie schlichtweg null Ahnung. Viele wissen z.B. nicht, dass es hier in Europa im vergleich zu Nordamerika extrem wenige Baumarten gibt, weil die meisten hier durch die Eiszeiten ausgerottet wurden. Vorher waren sie aber auch hier heimisch, dazu zählt z.B. die Douglasie und der Küstenmammutbaum. Die Bäume wurden durch die von West nach Ost verlaufenden Alpen daran gehindert, nach Süden "auszuweichen". Die Gebirge in Nordamerika verlaufen hingegen von Nord nach Süd, so konnten die Bäume der Vernichtung entgehen und sich nach der Eiszeit wieder nordwärts ausbreiten.
Die Befürchtung dass sich der Bergmammut hier unkontrolliert ausbreiten könnte ist ebenfalls völlig unbegründet, ohne Waldbrände alle paar Jahrzehnte hat er keine Chance. Dazu kommt, dass es den selben Leuten meist scheiss egal ist ob sich eine Baumart hier von allein vermehrt oder nicht, solange hoher Profit winkt. Die Robinie z.B. vermehrt sich bei uns sehr aggressiv und hat zudem negative Auswirkungen auf den Boden. Interessiert aber keine Sau weil das Holz gut ist und somit der Gewinn. Wie gesagt eine verlogene Diskussion, wie so oft... :-\
Urzeitliche Grüße, Clemens
steffen129:
Hallo
--- Zitat ---Die Robinie z.B. vermehrt sich bei uns sehr aggressiv und hat zudem negative Auswirkungen auf den Boden. Interessiert aber keine Sau weil das Holz gut ist und somit der Gewinn.
--- Ende Zitat ---
Find ich nicht, das holz ist spitze und hast du sie im wald, könntest du gut geld machen. Das holz könnte tropenholz ersetzen, gibt leider zu wenig bei uns und wenn nicht als nutzholzanbau.
LG
Dominika:
Servus Leute.
Grüsse aus dem ÖBG-Bayreuth. Ihr habt´s ja gut, eigenhändig Mammuts zu pflanzen. Als arme Studentin kann euch nur die Daumen halten. Die ganze Angelegenheit finde ich spitze.
Ich tu mich hier mit neophytischen Gehölzen befassen (bin angehende Dendrologin) und fange dies Jahr a wenig das Wachstum von S.giganteum in vergleich zu Fichte beobachten 8)
Da läuft ja die Disskussion in Franken, womit man gut aufforsten könnt, wenn die Fichte schlapp macht...
Das Risiko, dass sich Sequoien unkontrolliert auswildern ist ja so unwahrscheinlich, dass sie durchaus in Frage kommen könnten...
Also - nur Mut. Ich glaub das wird noch was grosses, was ihr da startet :D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln