Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

gibt es besondere vorschriften zum "auswildern" von mammutbäumen`?

(1/8) > >>

dr.kimble:
hallo zusammen,
ich bin der neue hier und komme jetzt wohl öfter:-)
ich heiße dirk, wohne im wunderschönen westerwald zwischen altenkirchen und hachenburg.

zu meiner freude kann ich berichten, dass ich noch eine kleine wiese außerhalb unseres dorfes habe, ca. 1000qm... groß
und auf meinem balkon wachsen grade 15 kleine küstenmammutbäume:-)

jetzt stellt sich mir aber die frage, ob ich die einfach auf der wiese pflanzen darf.
das wird eh noch 3 jahre dauern bis die groß genug sind um rauszukommen, aber der schlaue bauer plant vor:-)

hat da jemand erfahrung mit wie sich die sache in rheinland-pfalz verhält?

bin für jeden tip dankbar.

gruß
dirk

Bischi:
Hallo Dirk
Ein herzliches Willkommen im Forum.
Bin mir nicht ganz sicher, aber auf deiner Wiese darfst du eigentlich in ganz Deutschland pflanzen was du magst (es sei denn es ist ein Naturschutzgebiet).
Klasse das du KM auspflanzen willst, wo hast du diese bezogen, oder aus Stecklingen gezogen?
Halte uns doch mal mit ein paar Bildern auf dem Laufenden.
Viel Spass hier mit den Mammutbegeisterten wünscht Jürgen

Mick Rodella:
Hallo Dirk,

willkommen in der Mammutfamilie!  :)

Gratulation zum Nachwuchs. Das ist Deine Wiese, da darfst Du auch Mammuts wachsen lassen. Sie werden kaum der angrenzenden Vegetation schaden.

Bischi hat recht, wenn die Zone als Landschafts- oder Naturschutzgebiet ausgewiesen ist, solltest Du vorher fragen.

Es wäre sinnvoll, jetzt schon mittelwüchsige, dichte immergrüne als Windschutz zu setzen (anfangs unbedingt nötig beim KM). Da kannst Du dann auch checken, ob es zu Verbiss- oder Fegeschäden kommt oder ob Wühlmäuse am Werk sind.

Du hast ja noch 3 Jahre Zeit, als Tipp: schau Dich zusätzlich nach frostharten Züchtungen wie "Les Barres" oder "martin" um.

Beim frei stehenden KM kann die Krone über 15 m breit werden, deswegen wäre es nicht ratsam, sie in die Ecken der Wiese zu setzen. Dann kann später kein "Nachbar" meckern.

Lieben Gruß, Micha

TaunusBonsai:
Hallo Dirk,

auch Wäller sind hier im Forum herzlich willkommen!  ::) ;) ;D

Mit den Küstenmammuts musst du auf jeden Fall vorsichtig sein, die sind nämlich frostempfindlich und bei euch pfeift bekanntermaßen der Wind so kalt... ;) :D ;D

willkommenheißender Gruß aus'm Nachbarmittelgebirge vom Ralf

dr.kimble:
danke erstmal für das freundliche "willkommen" :-)

ich hab mir die samen im internet bestellt.
ich weiß nicht, ob das als werbung läuft, aber ich sag es trotzdem. die quelle war www.tropica.de.
in meiner ersten bestellung hab ich 150 samen kommen lassen. da mir schon klar war, dass die nicht alle keimen, hab ich sicherheitshalber paar mehr kommen lassen:-))
naja. jetzt sind die ersten keime aufgegangen und ich bin bischen stolzer vater :-)))
werd demnächst mal bilder machen und den werdegang dokumentieren.
wenn ich ganz ehrlich bin, hab ich sogar vor einen kleinen wald aus mammutbäumen anzulegen...
hier sind soviele brachliegende felder, die ich für schmales geld kriegen könnte....
der gedanke reizt mich immer mehr.
vieleicht kann man sogar sowas wie ein kleines "baumkunde-museum" draus machen.
ich werd es wohl nicht mehr erleben, aber mein kleines patenkind hätte gewiss auch spaß dran:-)))
gruß
dirk

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln