Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Experten- und Fachbeiträge
Welcher PH-Wert für Mammutbäume ?
Zinnauer:
Hallo Bernhard,
soll ich mich deinem Gegenwind beugen? Nie und nimmer!! Ein alter Mammutbaum biegt sich auch nicht, er lässt höchstens ein paar Äste fallen!
Also: Dein pH-Wert von 7,4 ist ja noch nicht weit im Basischen. Die 4 BM im 9,5er-Bereich kommen mir schon seltsam vor, jedenfalls passt das nicht zu meinen Erfahrungen und auch nicht zu dem was ich gelesen habe.
Tuff hat ja einiges relativiert: mag sein, dass mehr Niederschlag (Bewässerung) bei höheren pH-Werten den BMs hilft. In der freien Wildbahn hilft aber niemand und deshalb wird der BM von anderen Baumarten stärker konkurrenziert. Daher kommt wohl die Tatsache, dass keiner der Sierra-Groves auf basischem Untergrund steht.
Ich beuge mich gerne, wenn es um das Wort "hassen" i.S.v. gar nicht vertragen geht. Mag sein, das BMs in menschlicher Obhut bzw. in Gärten (bei praktisch ausgeschalteter Konkurrenz) auch mit neutralen oder leicht basischem Substrat zurecht kommen.
Z.B. schenkte ich einen von meinen 3 ersten BMs (vor 29 Jahren) einer Tante in Innsbruck (Nordkette, Hauptdolomit). Der Unterschied ist, dass der BM in meinem Garten ca. 15m hoch ist, BHD so um 80cm, der BM bei meiner Tante ca. 5m hoch ist, BHD um 25cm. Das spricht doch für sich.
Was Lukas geschrieben hat (pH zw. 5 und 8), nehme ich auch zur Kenntnis, bleibe aber dabei, dass ca. pH 6 ideal wäre und dem BM die gößte Widerstands- und Konkurrenzkraft verleiht. Und das ist bei einer Baumart, die eine extreme ökologische Nische besiedelt und dort total an der Kippe (zum Aussterben) steht, für das Überleben entscheidend.
Beste (hoffentlich ausreichend relativierte) Grüße heute aus Pinkafeld
Zinnauer
PS: Hab hier eine miserable Internetverbindung.
Bernhard:
--- Zitat von: Zinnauer am 14-Februar-2009, 21:23 ---Hallo Bernhard,
soll ich mich deinem Gegenwind beugen? Nie und nimmer!! Ein alter Mammutbaum biegt sich auch nicht, er lässt höchstens ein paar Äste fallen!
--- Ende Zitat ---
Was denn für ein Gegenwind ? :o Was habe ich denn gesagt ???
Meine Güte, Du mußt ja Probleme haben, wenn man nicht Deiner Meinung ist. :-\ "Nie und Nimmer " (lächerlich !)
Ich glaube, daß eine weitere Kontroverse mit Dir sinnlos ist. Scheinst ja alles persönlich zu nehmen, anstatt für andere Meinungen offen zu sein.
OK, Du hast recht: Bergmammuts hassen Kalkböden und alles andere was behauptet wird, ist Unsinn !
Zufrieden ?
Zinnauer:
Dass ich mich "nie und nimmer" deinem Gegenwind beuge, sollte humorvoll klingen... ist mir aber nicht gelungen. (Hab grad meiner Jelena den Text lesen lassen, sie fand´s auch missverständlich).
Der Rest des Textes sollte relativieren, ich denke, dass ich doch einiges (wenn auch nicht alles) an anderer Meinung "annehmen" konnte.
Alles in allem wollte ich aber weder dich nocht sonst wen im Forum verärgern oder selbst missverstanden werden, nur weil ich einen Standpunkt pointiert ausgedrückt habe.
LG
Zinnauer
[Übrigens hat das Programm pH 8 + ) versehentlich in ein Smily verwandelt.]
Bernhard:
--- Zitat von: Zinnauer am 14-Februar-2009, 22:31 ---Dass ich mich "nie und nimmer" deinem Gegenwind beuge, sollte humorvoll klingen... ist mir aber nicht gelungen. (Hab grad meiner Jelena den Text lesen lassen, sie fand´s auch missverständlich).
--- Ende Zitat ---
Lieber Michl Zinnauer :
Schön, daß Du das klarstellst. Hab mir auch gedacht: Der kann das gar nicht so meinen ;D
Bin übrigens hier einiges gewohnt. Habe schon schlimmeres einstecken müssen.....
Lade Dich hiermit zu einem Besuch ein, natürlich mit Jelena, da würde sich Alicja freuen, hier Bodenproben zu nehmen.
Kannst Dich dann persönlich davon überzeugen, daß
Mammutbäume keinen Kalk hassen
;D
Tuff:
Man darf nicht einfach ein paar Einzelfälle zum Maß aller Dinge nehmen. Da können jeweils Faktoren eine Rolle spielen, die mit Kalk nichts mehr zu tun haben. Etwa der Jahresniederschlag. Bernhard hat (wenn ich mich recht erinnere) sehr viel Mühe aufs Gießen verwendet. Und nicht mit einer Gießkanne :) Was denkst Du wieviel Deine Tante gegossen hat, Zinnauer ?
Ich weiß aus dem Stegreif nicht ob es in der Sierra überhaupt 'kalkige' Hochtäler gibt. Das Grundgestein ist jedenfalls hauptsächlich Granit. Vielleicht ist es reiner Zufall daß kein Grove auf Kalk exisitert. (Das bezieht sich auf den Bergmammutbaum)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln