Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Sturmfestigkeit von Mammutbäumen
Bischi:
Hallo Klaus
Bin in Bochum gestern an ca. 20 Stck diverser UM vorbeigefahren,- keiner davon hatte irgendeinen Schaden.
Wenn die Strassen wieder halbwegs befahrbar sind schaue ich auch mal bei einigen großem BM vorbei, bei der Unmenge an Bäumen die noch auf den Strassen liegen kann das noch ein wenig dauern.
Vertröstende Grüße vom Jürgen
Klaus:
Hallo Jürgen,
danke für deine Info.
Bei uns im Südwesten war gestern auch ein Gewitter
aber im meinem Wohnumfeld völlig harmlos.
VG
Klaus
Bakersfield:
--- Zitat von: Odysseus am 10-Juni-2014, 19:55 ---
-----> Ergänzung: Beim nochmaligen Draufgucken scheint mir das aber ein S. sempervirens zu sein. Sorry.
--- Ende Zitat ---
Stimmt, Walter,
das ist eindeutig ein KM. Dazu noch freistehend. Da kann das schon mal eher passieren... :-\ Ist aber bestimmt trotzdem sehr selten. Und das nicht, weil es nur so wenige freistehende KMs gibt... ;)
Viele Grüße,
Frank
denniz:
Für den Bergmammutbaum gilt immer noch die absolute Aufmerksamkeit auf die möglichst
beste Wurzelentwicklung zu legen. Oft umtopfen, jung pflanzen, spezielle Töpfe verwenden und sonnige aber frische Standorte
finden...
Alles in allem eine sehr anspruchsvolle und schwierige/kostenintensive Baumart.
heiquo:
Hallo zusammen,
im Gruga Park / Essen hat es laut Bericht ordentlich Schaden gegeben. Darunter auch ein 60jähriger BM!!
Die Berichte zeigen deutlich, das dies ein Jahrhundertereignis in Essen war und in ein paar Minuten hunderte von Jahren Wachstum u Geschichte zerstört werden können....
http://www.derwesten.de/staedte/essen/der-grugapark-in-essen-bleibt-sperrgebiet-id9453405.html
http://www.derwesten.de/staedte/essen/albtraum-szenario-im-grugapark-200-baeume-werden-gefaellt-id9459525.html
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln