Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Sturmfestigkeit von Mammutbäumen
denniz:
Das ist der Nachteil bei Zwieseln, es fault in der Ritze...
Tuff:
Am Kronenstück welches im Friedhof liegt erkennt man etwas das nach einer alten Verletzung aussieht, evtl. ein alter Kronen- oder Astabbruch. Der schwarze Fleck im stehenden Stamm sieht fast nach einem Hohlraum aus, der entstehen kann, wenn ein starker Ast ausreisst und die Wunde großzügig überwallt wird.
Das ganze wäre dann im Sturm eine Sollbruchstelle. Ich habe nach dem letzten Sturm 'Niklas' erst eine große Fichte gesehen, die in der Mitte abbrach - genau dort, wo vor schätzungsweise 20-30 Jahren (vermutlich beim Fällen eines Nachbarn) eine Wunde entstand.
Man muss Bäume im öffentlichen Bereich regelmässig untersuchen und ab und bei begründetem Verdacht auch mal genauer nachschauen (Fernglas, Baum erklettern).
http://www.infowilplus.ch/_iu_write/artikel/2015/KW_14/Wil_Bronschhofen/Artikel_22173/elements/Bild8.jpg
http://www.infowilplus.ch/_iu_write/artikel/2015/KW_14/Wil_Bronschhofen/Artikel_22173/elements/Bild1.jpg
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln