Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Sturmfestigkeit von Mammutbäumen

<< < (7/13) > >>

Odysseus:

--- Zitat ---Hallo Mammutbaumfreunde,

hab Ihr schon mal von Fälle gehört dass ein gesunder Mammutbaum einen Sturm zum Opferl gefallen ist?

Oder kann ein Mammutbaum nie umfallen wenn er gesund ist, weil er Pahlwurzeln hat ?

Gruß

Martin

--- Ende Zitat ---

Hallo Martin,

ich habe in England einen Mammutbaum gesehen, der in einem Vorgarten vor einem Haus stand und auf das Haus gefallen war.
Der Baum war etwa 20 m hoch, hatte einen hoch entasteten Stamm und eher wenige Wurzeln. Der Dachstuhl war leicht eingedrückt.
(Konnte leider kein Foto machen).

Viele Grüße

Walter

Bakersfield:

--- Zitat von: Dampflok18201 am 10-Juni-2014, 14:44 ---...
hab Ihr schon mal von Fälle gehört dass ein gesunder Mammutbaum einen Sturm zum Opferl gefallen ist?

Oder kann ein Mammutbaum nie umfallen wenn er gesund ist, weil er Pahlwurzeln hat ?

--- Ende Zitat ---

Hallo Martin,

die Frage hast du hier schon einmal gestellt. Und da ich sie damals schon einmal beantwortet hatte, tue ich das heute nicht noch einmal.

Andererseits kann ich noch den einzigen mir bekannten Fall  ;) eines BMs vorstellen, den der Heiko letztes Jahr hier präsentiert hatte. Das, und auch Walters Beispiel, ändert nicht an der Tatsache, dass ein gesunder normal bewurzelter Bergmammut nicht umkippt. .

Viele Grüße,
Frank

Odysseus:
Hallo,

hier hab ich ein Bild gefunden. Überschrift: Sturm im Februar 2014 hat ihn umgehauen.

http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.thelittlelogcompany.com/media/wysiwyg/uprooted-redwood.png&imgrefurl=http://www.thelittlelogcompany.com/accent-log-castor-tables&h=227&w=565&tbnid=Qj-FBp3b63CwkM:&zoom=1&tbnh=90&tbnw=224&usg=__HAS8VKO218dvXAJ1cutZOKLzYZM=&docid=FnDc7BXmTAuScM&client=firefox-a&sa=X&ei=KUWXU9-4CcWv7AbY-ICABw&ved=0CFoQ9QEwCTgK&dur=308

-----> Ergänzung: Beim nochmaligen Draufgucken scheint mir das aber ein S. sempervirens zu sein. Sorry.

Grüße

Walter

Odysseus:
----> Der schlimmste Sturm im Süden Englands war der vom 15. Oktober 1987. Etwa 15 Millionen Bäume hat's umgehauen, davon 700 in Kew, 200 im Hampton Court Palace, ein paar hundert im Hyde Park:

http://www.telegraph.co.uk/gardening/9604744/The-Great-Storm-25-years-on-The-positive-impact-on-our-woodland.html

Aus diesem Sturm-Bericht ein Zitat (Hervorhebungen von mir):

"The trees that stood up to the storm

We asked arborist Tony Russell which trees stood up best to the storm. He says: “Right across the region hit by the storm – basically south-east England – the one tree that stood up while everything else blew down around it was the giant redwood, (Sequoiadendron giganteum).

“The coastal redwood (Sequoia sempervirens) also fared well. The reason for this was partly to do with their shape – like an inverted carrot – and the fact that these trees are genetically adapted to coping with the winds coming off the Pacific and hitting the West Coast of California where they originate. "

Grüße

Walter

Klaus:
Hallo Mammutbaumfreunde,

ich möchte hier alle Mammutfreunde im Westen der Republik ansprechen.
Zuerst hoffe ich dass keiner unserer Freunde persönlich vom Unwetter gestern betroffen ist  .
Mein Anliegen ist folgendes könnte ihr in eurem nahen Umfeld mal abklären ob euch
bekannte Mammuts den Gewittersturm ohne Schaden überstanden haben ?
Könnte ihr feststellen ob irgendwelche Astbrüche  , Stammbrüche oder
gar Entwurzelungen vorliegen   ? Dies würde mich interessieren

VG
Klaus

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln