Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Statt winterfest: Überwintern im Gewächshaus?
Wayne:
--- Zitat von: takatapetry am 25-September-2008, 15:26 ---
--- Zitat von: isbg33 am 25-September-2008, 12:20 ---Hallo!
Kühl und hell ist sicher richtig! Für UMs geht sogar kühl und dunkel, da sie die Nadeln verlieren, brauchen sie im Winter auch kein Licht.
--- Ende Zitat ---
hallo ingolf,
mag ja sein, ich frag mich halt immer wer sie denn in der sierra ausschaufelt wenns schneit. dort ist es dann kalt und dunkel.
sollte ich falsch liegen werdet ihr das im frühjahr erfahren.
grüße
nobby
--- Ende Zitat ---
Nobby, wie bereits besprochen werde ich experimentell einige meiner Bäume in unserem dunklen Gewölbekeller überwintern, bin gespannt was dabei rauskommt....
experimentelle grüße
Wayne
Joachim Maier:
Einer der von mir gezogenen BM's wurde vom neuen Besitzer über Winter teilweise unter Styropor gehalten, wenn es kalt wurde. Die Nadeln waren im Frühjahr dann teilweise braun, haben sich aber mittlerweile komplett erhohlt!
Er wird es allerdings nächstes Jahr nicht mehr tun!
Gruß
Joachim
Joachim Maier:
--- Zitat von: Joergel am 25-September-2008, 14:45 ---
--- Zitat von: Joachim Maier am 25-September-2008, 14:18 ---Ich glaub' Bäume sind keine Menschen!
--- Ende Zitat ---
Meinst du, die Bäume sind dann im Winter danach genau so winterfest wie sie es wären, wenn ich sie nicht im Gewächshaus überwintere?
Ich hab mir noch nie genau Gedanken darüber gemacht, ob Bäume "verweichlichen" können, wenn sie einige Zeit lang keinen kalten Temperaturen ausgesetzt werden.
--- Ende Zitat ---
Bei Bäumen nennt man das, glaub ich, Adaption oder Mutation (wobei zweiteres oft einen negativen, unnatürlichen Touch für manche hat), das heißt, sie passen sich den neuen Gegebenheiten an und gelegentlich entsteht dann eine neue Art.
Joergel:
--- Zitat von: Joachim Maier am 25-September-2008, 17:08 ---Bei Bäumen nennt man das, glaub ich, Adaption oder Mutation (wobei zweiteres oft einen negativen, unnatürlichen Touch für manche hat), das heißt, sie passen sich den neuen Gegebenheiten an und gelegentlich entsteht dann eine neue Art.
--- Ende Zitat ---
Das wird in der Regel aber ein langwieriger Prozess sein, oder? Wäre schon interessant, wie viel Einfluss die erste Überwinterung hat.
Zum Schnee in der Sierra Nevada: Ich wollte als Argument anbringen, dass Schnee relativ lichtdurchlässig ist und gar nicht abdunkelt. Aber nach ein bisschen Googeln habe ich festgestellt, dass Schnee doch ziemlich undurchsichtig ist.
Bernhard:
--- Zitat von: Joergel am 25-September-2008, 07:54 --- Außerdem sind einige empfindlichere KMs dabei und bei uns in Südbayern kann es schon mal unter -10°C kalt werden.
--- Ende Zitat ---
Hallo Jörg!
Ich bin der Meinung, daß man in Südbayern erst gar keine KMs kultivieren sollte. Denn es ist zu kalt, sie auf Dauer dort zu halten und andererseits gehören Riesenbäume nicht ins Zimmer. :-\
Viele Grüße
Bernhard
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln