Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Statt winterfest: Überwintern im Gewächshaus?
Joergel:
Bernhard, bis meine Bäumchen groß sind, haben wir dank Klimawandel hier im Winter Plusgrade ;) Außerdem ist mein "Südbayern" noch ein Stück von den Alpen weg (Zone 7a) und dafür gibt's mit am meisten Sonne in ganz Deutschland.
Ich weiß ja auch noch nicht, wo es mich in zwei Jahren hin verschlägt, aber ich will zumindest ein paar Bäumchen fürs eigene Heim vorbereitet haben. Und zur Not werden sie halt in wärmere Gegenden verschenkt...
takatapetry:
hallo jörgele,
der bernie sieht das anders ;)
er ist ja auch der meinung das ich in westtschechien lebe, muß dem mal nen atlas kaufen ;D
südbayern hat teilweise mildere winter als nördliches oberfranken, habe mich mal aufklären lassen, liegt zum teil am föhneinfluss.
war im oktober schon am tegernsee bei 25 grad, voll krass.
auf jeden fall, mach dein ding und lass uns wissen was draus wurde.
ich mach auch mein ding und bin auf einen totalausfall vorbereitet.
denn, nur versuch macht kluch.
optimistischeversuchs grüße
aus OFR
nobby
Bernhard:
--- Zitat von: takatapetry am 25-September-2008, 20:34 ---der bernie sieht das anders ;)
er ist ja auch der meinung das am tegernsee dei 25 grad,mein ding einen totalausfall macht .
grüße
aus OFR
nobby
--- Ende Zitat ---
Nobby, wenn Du das so sagst, sehe ich das genauso wie Du.......
;D ;D ;D ;D
Vorlachenindiehosemachende Grüße
aus Nordhessen
Joergel:
Ich schmeiß mich weg :D :D :D
Zum Glück ist Bernie kein Reporter, sonst würden die Promis ausrasten bei seiner Zitierweise!
Nobby, Föhneinfluss ist ein guter Stichpunkt. Der ist bei uns sehr deutlich zu spüren! Ich werd einfach eine KM Selektion "Föhn" züchten, die noch viel resistenter als "Martin" ist.
seqoiaforever:
Hallo, ich hab ja nur bisher 2 Mammuts erfolgreich im Kübel/Keller überwintert, würde aber sagen, hell und kühl. Mit dem Gießen würde ich mich zurückhalten, weil nach meiner Erfahrung im Winter, wie eine Art Winterschlaf, die Pflanzen nicht viel brauchen. Eher verfaulen die Wurzeln von zuviel Gießen. PS: Dort, wo ich meine Sequoias kaufte, empfiehlt man für KM und für BM in den ersten Jahren Frostschutz. Ein paar Sämlinge im Treppenhaus oder am Kellerfenster überwintern kostet doch nicht zu viel Platz. Ich frage mich, wie ihr das Keimen von solch exotischen Samen hinbekommt. Bei mir verfaulen die, oder werden von den Maden der Trauerfliege angeknabbert, sodass die Sämlinge eingehen. Habe es allerdings bisher nur mit Cedrus libanii versucht, das hat mir gereicht. Viele Grüße Seqoiaforever
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln