Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Statt winterfest: Überwintern im Gewächshaus?

(1/5) > >>

Joergel:
Hallo liebe Mammutfreunde,

genau wie Seqoiaforever http://mbreg.de/forum/index.php?topic=2331.msg21288;topicseen#msg21288 mache auch ich mir Gedanken zum Überwintern meiner Mammuts aus der diesjährigen Züchtung. Von Nobby/Wayne kam der Vorschlag, sie einfach auszupflanzen. Da aber meine Pflanzen durch spätes Pikieren teils noch sehr klein sind, möchte ich das nicht machen. Außerdem sind einige empfindlichere KMs dabei und bei uns in Südbayern kann es schon mal unter -10°C kalt werden.
Letztes Jahr habe ich einige Pflanzen im Zimmer überwintert, das ist wohl das schlechteste, was man machen kann (meine Ginkgos hatten noch bis mind. März die Blätter und wussten dafür im Sommer nicht, dass sie treiben sollen).

Eine Bekannte hat ein großes Gewächshaus mit Frostschutz. Dort sollte es zumindest kälter und heller als im Zimmer sein und die Luft ist sicher auch nicht so trocken und stickig (ich glaube 12°C soll es dort haben). Was haltet ihr von der Idee, die Bäume im Gewächshaus zu überwintern? Hat schon jemand Erfahrungen gemacht, wie man es z. B. mit dem Gießen handhaben soll?

Nächstes Jahr kann ich die meisten dann hoffentlich im Freien überwintern...

Viele Grüße
Jörg

takatapetry:
hallo jörgele,
ich weis es ja nicht hundert pro, aber ich hab mir mal gedanken gemacht.
kühl, so um +1 bis -2 grad und dunkel.
aus dem einfachen grund, wer schaufelt in der sierra nevada die bäumchen frei? kein mensch, die müssen den ganzen winter im dunkeln bleiben, oder der schnee taut mal bis auf ein paar cm. weg, dann wird es leicht hell.
ich baue mir einen styroporkasten, da kommen alle rein und deckel drauf. nachschauen das sie nicht austrocknen.
mal sehn was wird.

kastenbauente grüße
aus OFR
nobby

Bergbauer:
Hi,

ich pflanze meine Mammuts (BM und UM) jetzt in tiefe Töpfe, das auch weil ich ohnehin überzeugt bin das Mammuts tief wurzeln. Die Töpfe sind mindestens 18 cm tief (z. B. Palmen oder Rosentöpfe). Die Wurzeln schaffen es in 4-6 Wochen bis unten in die Erde in tiefe des Topfes. Die Töpfe werden dann in die Erde (nicht erhöht) eingegraben, oben Rindenmulch und Blätter drauf. BM aus dem gleichen Jahr (UM sowieso) halten das aus, bis -15 Grad schon getestet.

Jüngere Mammuts, die erst im Sommer gekeimt haben oder erst jetzt keimen, überwintern je nach Alter auf dem Balkon oder im nicht geheizten Flur. So auch die KM.

Gruß, Herbert

Joachim Maier:

--- Zitat von: Joergel am 25-September-2008, 07:54 ---Letztes Jahr habe ich einige Pflanzen im Zimmer überwintert, das ist wohl das schlechteste, was man machen kann (meine Ginkgos hatten noch bis mind. März die Blätter und wussten dafür im Sommer nicht, dass sie treiben sollen).

--- Ende Zitat ---

Das gleiche Problem hatte ich vor Kurzem hier mit meinen kleineren Metas geschildert. Bernhard ist auch der gleichen Meinung wie Du und ich, dass draußen geschützt für Jahreszeitpflanzen am Besten ist.

Gruß

Joachim

DerAchim:
Also mein BMs und UMs von diesem Jahr kommen bei uns in den Keller, anfang November.
Dort ist es kühl und hell, mal sehn ob sie das mögen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln