Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Meine Erfahrungen mit BM Samen

<< < (12/17) > >>

Joergel:
Hey Nobby, das sieht gut aus! Hat zwar Ähnlichkeit mit einem Sarg, aber ansonsten sieht es sehr professionell aus. Für meine Pflänzchen hätte ich da aber viel zu viel Styropor gebraucht (oder ich hätte wie Wayne erst mal alle Kleinen wegschmeissen müssen).
Was hast du für Pläne, falls es doch mal sehr kalt wird?

Bergbauer:
Hallo,

ich hab mal eine kleine Zwischenfrage zum pikieren: Hat schon mal jemand versucht extrem früh zu pikieren? Ich hatte immer wieder das Problem das Stengel im Gewächshaus sehr weich werden und die kurzen Dinger dann einfach umfallen. Andere schaffen es gar nicht erst in die Erde.
Da dachte ich probier mal die winzigen Dinger sehr früh, wenn die Samenhülle noch drauf ist und sie erst 2-4 cm lang sind aus dem Gewächshaus zu nehmen und sie in Anzuchterde zu stecken. In die Erde ein kleines Loch und dann der weiße Teil des Stengel in die Erde stecken und ganz leicht andrücke. Das müsste doch gehen, oder was meint ihr?

Vor 2 Monaten hab ich das mal bei einem KM versucht, das war der einzigen der überlebt hat, die restlichen 10 im Gewächshaus sind trotz lüften eingegangen. Beim Samenkauf stand so etwas ähnliches auch in der Anzuchtanleitung zm KM (nach dem Keinem an die frische Luft).

Gruß, Herbert

Joergel:
Hallo Herbert,

diese "Umfallkrankheit" kann auch daran liegen, dass es viel zu feucht ist bzw. die Erde nicht steril ist und Pilz/Schimmel auftritt. Dann faulen die Stengel unten ab und kippen einfach um. Das Problem hatte ich vor zwei Jahren auch und es sind auch bei mir am Ende alle bis auf einen KM eingegangen. Dieses Jahr habe ich viel öfter gelüftet und nach einiger Zeit ganz aufs Gewächshaus verzichtet, dafür sehr viel Licht. Und es ist so gut wie keiner umgefallen. Allerdings habe ich erst nach ca. 3 Monaten pikiert. Das war viel zu spät. Zwar haben es fast alle überlebt, weil sie inzwischen schon Nebenwurzeln hatten und eine Verletzung eines Wurzelstrangs dann wahrscheinlich nicht mehr so schlimm ist, dafür sind sie nach dem Pikieren nur noch recht wenig gewachsen. Aber immerhin ist die Überlebensrate hoch.
Das ganz frühe Pikieren, das du vorschlägst, hilft glaube ich nur wenig gegen das Umfallen. Aber mal sehen, was es noch für Meinungen im Forum gibt! Zur Not einfach mal ausprobieren und berichten!

Viele Grüße
Jörg

DerAchim:
Also ich hab ganz früh pikiert,wie schon an anderer stelle geschrieben. Meine BMs hatten beim pikieren nur die Keimblätter, durch das frühe pikieren habe ich 3-4 verloren,der rest ca 32 sind durchgekommen. Ebenso beim UM 18 pikiert, 17 haben überlebt.

Bergbauer:
Hi,

danke euch Beiden schon mal für die Antwort. Ich denke ich probier mal einige aus. Im glaube Grunde genommen ist es fast egal, solange die Keime noch keine so lange Wurzel haben die in die Erde gehen.

Ich mache es jetzt so, dass ich einige Keimlinge in die Anzuchterde packe und nur ab und an den Topf abdecke damit sie nicht ganz austrocknen können aber auch nicht so viel Feuchtigkeit abbekommen wie die Samen die vielleicht bzw. hoffentlich noch keimen werden.

Gruß, Herbert

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln