Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Meine Erfahrungen mit BM Samen
MaPr:
Hallo Züchter,
an dieser Stelle eine Frage (vielleicht nicht ganz passend):
Kann mir jemand sagen, warum BMs (und KMs und UMs ?) bei "uns" nicht keimen ? Heißt das, in ganz Europa, oder nur in DE, CH und AT ?
Ist es das Klima, oder Schädlinge oder fehlend Waldbrände, ... ?
Danke für weiter Infos,
lg
Martin
Tuff:
Martin,
Vieleicht sollten wir das hier diskutieren ? Ich antworte mal da...
Khan:
--- Zitat von: Bergbauer am 05-Oktober-2008, 23:31 ---Hallo,
ich hab mal eine kleine Zwischenfrage zum pikieren: Hat schon mal jemand versucht extrem früh zu pikieren?
--- Ende Zitat ---
Hallo,
ich reaktiviere diesen Thread mal, weil ich genau das am Wochenende gemacht hatte. Ich gebe zu, der Grund war, dass 2 Aussaatschalen zuwenig Erde hatten (lediglich ~2cm - war ein Rest an Erde und Samen, die ich unbedingt noch säen wollte), doch genau da kamen viele Keimlinge ::). Es handelt sich um KM+BM
Einige waren schon ca. 2-3cm groß, andere hatten gerade mal 1-2cm Wurzel aus dem Samen getrieben. Über den Daumen gepeilt etwa 20 Stück. Es ist sehr leicht, in diesem Stadium die Keimlinge umzusetzen, weil einfach noch wenig Wurzel da ist, was man beschädigen kann. Nur bei den 1-2cm hohen KM, die bereits teilweise bis zu 5-7cm Wurzel hatten mußte ich sehr aufpassen. Die Wurzeln hatten sich am Boden der Schale zentimeterweit entlanggeschlängelt. :o
Eingesetzt habe ich sie in etw 25cm hohe Töpfe, die oben noch ein wenig Anzuchterde mitbekommen haben und danach Saat- und Stecklingserde mit Sand vermischt. Bisher haben alle überlebt (gut, es sind erst 3 Tage). Als weiteres Experiment habe ich mal in 5 Töpfe in etwa 20cm Tiefe ein wenig Hornspäne (zwecks Stickstoff) eingestreut, um zu sehen, ob und wenn ja, welche Auswirkungen es auf das Wachstum hat.
Rein vom Gefühl her, würde ich bevorzugt eher früher pikieren und zwar noch in dem Stadium, in dem der Samen gerade mal eine Wurzel ausgetrieben hat. Da kann man locker mit einer Gabel oder einem Holzspatel ein wenig Erde und den Samen nehmen und in einen Topf setzen, ohne befürchten zu müssen, die Wurzel zu beschädigen. Das habe ich die letzten Male immer anders gemacht und recht spät pikiert. So kam mir der Fall gerade recht, in dem ich pikieren mußte, weil sowieso zuwenig Erde in der Schale war. Mal sehen, wie sich das Experiment entwickelt! Ich werde es euch wissen lassen!
bye
Stephan
Khan:
Hallo,
so, wollte euch die Ergebnisse nicht vorenthalten. Ich mußte 23 Stück KM + BM pikieren. Eingegangen sind 3 (2BM + 1 KM). Und zwar diejenigen, von denen ich es am wenigsten erwartet hätte. Und zwar die, die lediglich 10-15mm Trieb aus dem Samen hatten und eigentlich noch nicht (oder nur wenige mm) in der Erde waren ???. Alle anderen haben überlebt, obwohl teilweise nicht einmal die Keimblätter aus der Samenschale ragten. Allerdings standen die schon eigenständig auf ihrem kleinen Wurzelstamm.
Bin mir jetzt nicht sicher, ob ich daraus Konsequenzen ziehen soll. Immerhin ist es in diesem Stadium deutlich einfacher zu pikieren ohne etwas zu verletzen. Vor allem, wenn sie zusammenstehen fält es doch viel einfacher die beiden (oder drei oder vier) auseinanderzubringen, als wenn schon feinere Wurzeln gebildet wurden, die alle ineinander verwuselt sind. In meinen großen Anzuchtschalen tut sich jetzt auch so einiges, so dass ich noch 1-2 Woche Zeit habe, zu überlegen.
irritierte Grüße
Stephan
Bergbauer:
Stephan,
wenn sie älter und größer sind, dann kann man da ruhig etwas verletzten, sie sind dann nicht mehr so empfindlich. Wenn die Wurzel nur 2cm lang war, dann ist das wohl eher auch noch kein Pikieren, es fehlt aber die Luftfeutigkeit wenn du sie so plötzlich aus dem Gewächshaus nimmst, also langsam daran gewöhnen.
Wichtiger ist die Erde. Sehr nährstoffreiche Erde vertragen die kleinen nicht, daher auch dort noch Anzuchterde verwenden, am besten mit Perlite mischen. Wenn du nach 2-3 Monaten pikierst, dann vertragen sie schon richtige Pflanzerde. Bei einem so späten pikieren kann man auch die alte Erde ruhig mitnehmen, je mehr umso besser.
KM kann man eher pikieren. schon nachdem sie 4-5 cm aus der Erde heraus schauen. In solchen Fällen mische ich dann Anzuchterde (in die Mitte) mit normaler Erde (außen rum). So läuft es bei mir am Erfolgreichsten (nahezu ohne Ausfälle).
Gruß, Herbert
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln