Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Sequoiadendron: Keimung verschiedener Herkünfte unter Freilandbedingungen  (Gelesen 33244 mal)

Tuff

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5129
    • tuff

Freiburg Waldhof und Turnseestraße
Gespeichert

Tuff

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5129
    • tuff

Freiburg Ebneterstraße, Eichberg, und Freiburg gemischt
Gespeichert

Tuff

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5129
    • tuff

Bonn Redoute Park, Mountain Home (Kontrollsaat), und Freiburg Wintererstraße 12
Gespeichert

Tuff

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5129
    • tuff

Freiburg gemischt
Gespeichert

Tuff

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5129
    • tuff

Freiburg Waldhof oder Wintererstr. 12
Gespeichert

Tuff

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5129
    • tuff

Diskussion

Wasserversorgung

Das Becken trocknet aufgrund der massiven Verdunstung durch die umgebende Vegetation bei tagelanger starker Sonneneinstrahlung bis auf den Grund aus. Um diesen Effekt abzuschwächen wurde die Vegetation zurückgeschnitten und teilweise mit Dachziegeln abgedeckt. Wenn das Becken trockenfällt, dürfte die 5cm tiefen Wasserrückhaltung am Grund der Kästen noch für ein oder zwei Tage eine Notversorgung aufrechterhalten. Dennoch ist die Konstruktion in der vorliegenden Form nicht vor dem Austrocknen gesichert und von regelmässigen Regenfällen abhängig.

Keimung

Die relativ massive Bedeckung mit Blumenerde und Granulat hat das Durchstoßen der Keimlinge nicht verhindert, sonst hätte ich beim Durchsuchen der Erde 'Fehlschläge' entdecken müssen. Die wenigen in der Tiefe frisch gekeimten Samen waren sehr wahrscheinlich Nachzügler die es auch noch nach oben schaffen würden.

Mortalität

Schnecken hätten bei ständigem Wasserpegel nicht auftreten dürfen, da sie wohl kaum durchs Wasser kriechen. Wenn das Becken jedoch austrocknet, ist ihr Zutritt über den Beckenboden nicht zu verhindern. Dass sie gezielt Keimlinge abgegrast haben konnte nicht beobachtet werden, es ist jedoch nicht auszuschließen.

Möglicherweise beißen die häufig anzutreffenden braunen Wegameisen aus mir unbekannten Gründen gelegentlich Nadeln ab. Das würde die auf dem Boden liegenden Nadeln erklären, die sauber abgeknipst und nicht angefressen waren. Insbesondere ist mir unklar, wie sich eine aufblühende Ameisenpopulation auf einer periodischen Insel entwickelt und wovon sie sich während der Trennung vom 'Festland' ernährt. Vieleicht ist das Abknipsen eine Stressreaktion ?

Die Ausfälle hielten sich 4 Wochen nach dem Keimen der ersten Samen mit rund 16 % in erträglichen Grenzen. Sollten sie jedoch weiterhin in dieser Größenordnung auftreten, werden Herkünfte mit geringer Keimzahl nicht durchkommen.

Da in den nächsten 3 Jahren sowieso mit erheblichen weiteren Reduktionen zu rechnen ist, haben nur die Einsaaten mit hohen Keimlingszahlen eine reelle Chance auf Nachkommenschaft, also wahrscheinlich Mountain Home, Redoute-Park, Liliental, und Wintererstraße 12.

Keimrate

Die Keimrate der Herkunft 'Mountain Home' ist vergleichbar mit den üblicherweise aus dieser Herkunft erzielten Werten [5]. Das vulkanische Granulat und die Tiefe der Einsaat hatten offenbar keinen negativen Einfluß auf den Keimungserfolg.

Relativ keimfreudig scheinen die Bonner Herkünfte Redoute-Park (Bad Godesberg) und Prof. v. Neu (Beuel), ferner aus Freiburg Habichtweg und Wilmersdorferstr (Anne Frank Schule), sowie vom nahe gelegenen Kaiserstuhl die Herkunft Liliental. Eine statistische Auswertung ist leider nicht möglich, und die Andeutung eines Musters kann ich hier auch intuitiv nicht entdecken. Ich vermute dass die Keimrate hauptsächlich von der Qualität der Zapfen abhing, welche ich leider nicht dokumentieren konnte, denn der Versuch überschritt auch so schon die vertretbaren zeitlichen Ressourcen, aber auch deshalb weil die unerlässliche Altersbestimmung der Zapfen ohne Feinschnittmikroskopie sehr unsicher ist.

Die Bonner Herkünfte wurden sehr spät gesammelt und mehr oder weniger direkt nach dem Trocknen eingesät, was die Keimrate positiv beeinflusst haben kann. Doktor Seehann (mündl. Mitteilung von 2008-04, siehe Fußnoten im Anhang) ist der Ansicht dass die Samen nach dem Herausfallen aus dem Zapfen bei langer Lagerung Gefahr laufen, durch ihren Stoffwechsel an Vitalität einzubüßen, und daher so bald wie möglich eingesät werden sollten. Er berichtet von einem Sequoiadendron-Zapfen, den er vor ca. 10 Jahren im Baden-Badener Kurpark fand und aus dem nach sofortiger Einsaat 70 Keimlinge gewonnen wurden. Eine solch hohe Keimrate habe ich nie mehr berichtet bekommen. Es liegt nahe anzunehmen, dass es sich um einen besonders 'günstigen' Zapfen handelte. Die unter den süddeutschen Herkünfte ebenfalls passabel gekeimten Samen waren jedenfalls länger gelagert worden. Natürlich könnte es sein dass ihre Keimrate bei Einsaat sofort nach dem Ausfallen aus dem Zapfen höher gewesen wäre.


Schlussfolgerungen:

Unter Freilandbedingungen sind gegenüber der Anzucht unter kontrollierten Bedingungen zusätzliche Ausfälle unbestimmter Höhe durch Witterungsextreme und Prädation möglich. Daher ist es hier dringend geboten, mit hohen Keimlingszahlen zu arbeiten. Um nicht zuviel Saatfläche zu vergeuden, ist es unerlässlich, Keimrate und Qualität des Saatgutes zu erhöhen. Es stehen prinzipiell zwei Wege zu diesem Ziel frei: Saatgut aus Kalifornien zu beziehen, oder Zapfen optimaler Qualität von einheimischen Bäume zu ernten.

Um den zweiten Weg gangbar zu machen, müssen weitere Keimungsversuche durchgeführt werden, die belegen können, durch welche Merkmale sich Zapfen optimaler Qualität auszeichnen, wann die beste Erntezeit ist, und wie Zapfen oder Samen sachgerecht gelagert werden können.
« Letzte Änderung: 10-Juni-2008, 03:51 von Tuff »
Gespeichert

Tuff

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5129
    • tuff
« Letzte Änderung: 09-Juni-2008, 13:08 von Tuff »
Gespeichert

Tuff

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5129
    • tuff

Fußnoten:

Seehann fand vor 10 Jahren im Kurpark Badenweiler einen vom Sturm herabgeworfenen Zapfen, der noch geschlossen und frisch, aber bereits leicht braun war, aus dem er nach dem Trocknen ungefähr 120 Samen herausschüttelte, die er nach 2 Wochen im Kühlschrank einsäte, und von denen etwa 70 (!) gekeimt sind. (mündl. Mitt. Günther Seehann, Mühlenredder 81, 21465 Reinbeck.)
« Letzte Änderung: 09-Juni-2008, 05:12 von Tuff »
Gespeichert

TaunusBonsai

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6477
  • Did you hug your tree today?

Guten Morgen Micha,

ein hochinteressanter Bericht! Die gesamte Aufbereitung und begleitende Dokumentation lässt den Leser sehr gut dein Ansinnen verstehen. Ich wünsche dir weiterhin viel Spass und Motivation bei dieser Versuchsreihe und bin gespannt auf den Fortgang.


Gruß
aus'm
Taunus
vom
Ralf
Gespeichert
Sita usvilate inis taberce ines!

Wayne

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1628
    • die Mammutbaumschule

Sehr geil das ganze!

Micha mach weiter so......

Gruß Wayne
Gespeichert
die Väter des Waldes sterben stehend

Bischi

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2880
  • Warum haben Träume keinen Abspann

Hallo Micha
Wenngleich ich ja eher mit flaxigen Bemerkungen um mich werfe, möchte ich an dieser Stelle mal meine Achtung vor deiner Arbeit ausdrücken. Große Klasse und Hut ab.
Höchst interessant wie du wissenschaftlich die Thematik angehst und welche Eventualitäten du berücksichtigst. Eine sehr wertvolle Bereicherung für dieses Forum.
Mal ne Frage im Bezug auf das Alter der Bäume von denen die Zapfen stammen und die Keimfähigkeit.
Kannst du in etwa sagen, ab welchem Alter BM keinfähige Samen produzieren, hält diese auch im hohen Alter der Bäume an, und wie alt waren die Bäume aus USA, von denen du die Samen hast?
Die ältesten BM Deutschlands dürften ja nicht wesentlich älter als 150 Jahre sein.
Anerkennende Grüße vom Jürgen
Gespeichert

Odysseus

  • Gast

Hi Tuff,
gut gemacht.
Prima Bilder.

Viele Grüße
Walter
Gespeichert

Joachim Maier

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3849
    • http://www.joachimmaier.eu

Hallo Micha
Wenngleich ich ja eher mit flaxigen Bemerkungen um mich werfe, möchte ich an dieser Stelle mal meine Achtung vor deiner Arbeit ausdrücken. Große Klasse und Hut ab.
Höchst interessant wie du wissenschaftlich die Thematik angehst und welche Eventualitäten du berücksichtigst. Eine sehr wertvolle Bereicherung für dieses Forum.

Dem schließe ich mich an!

Ich hab leider zur Zeit wenig Zeit für solche Dinge; so interessant wie ich es auch finde, aber die Texte sind aus zeitlicher Hinsicht wegen meines berufsbegleitenden Studiums zu lange. Ich hoffe ich kann das noch nachholen.

Nochmals alle Achtung!

Gruß

Joachim
Gespeichert

Nick

  • Gast

...fertig gelesen. :)

Wirklich beachtlich Micha, wie genau und mit wie viel Mühe du deinen Versuch dokumentiert hast.
Sehr interessant!

Weiter so!!!
Gespeichert

Joergel

  • Gast

Dieses Thema hatte ich mir vor einiger Zeit abgespeichert, um es mal in Ruhe zu lesen.
Micha, tolle Dokumentation! Wie viele leben denn heute noch?

Viele Grüße
Jörg
Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.07 Sekunden mit 24 Abfragen.