Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Neues Jahr - neues Glück bei der Anzucht ? Wielange Licht ? Wie warm ?
Baumfexer:
Hallo Freunde hier,
vielen Dank für Euer Interesse.
Also leider fielen mir in der postoperativen Phase (nach dem Vereinzeln ) fünf BM aus. Da war ich einfach zu früh dran, denn ich kann mich daran erinnern, wie fein die kleinen Wurzeln da waren und wie sehr man aufpassen musste, dass keine abgerissen ist.
Tja , schnief :'( !
Meine Bedingungen habe ich etwas verändert, aber nur mäßig. Heizung habe ich komplett ausgemacht, also die Matten.
Jetzt herrscht da halt Raumtemperatur, ca. 20 ° C und die Beleuchtungsdauer auf 13 Stunden hochgefahren. Leider wirds da in meinem Anzuchtkeller nicht kühler. Hoffentlich wird für meine Bäumchen die Zeit nicht zu lang bis zum Frühling...
Anbei noch neue Fotos, die ich grade vorher machte. Jedenfalls verstehe ich schon mal unseren Frank Bakersfield besser: Zitat:
"Allerdings war auch ich schon ungeduldig und habe im Winter bzw. sogar schon im Herbst ausgesät. Ohne Nachhelfen wachsen die Sämlinge dann natürlich so gut wie überhaupt nicht. Und da ich den zusätzlichen Aufwand scheue, säe ich jetzt erst im März... ;)
Beste Grüße und drückt die Daumen
Kurt
Tuff:
Hallo Kurt,
Denen fehlt jetzt wahrscheinlich einfach die 'gute Butter', äh, Sonne, um richtig loszulegen. Und wenn man sich fragt, was genau denn an der Sonne anders ist, dann tippe ich auf den UV-Anteil, als wichtigsten Faktor, und die Gesamtenergie.
Momentan gibt es ja potentiell bereits ein paar Sonnenstunden die gerade so ausreichen zur Photosynthese. Kannst Du die irgendwie nutzen, indem Du die Töpfe (wie Tom bereits vorschlug) an irgendwelche Fenster stellst ? Falls es aber wieder bewölkter wird, müsstest Du alles wieder zurückstellen oder deine Röhren am Fenster installieren ....
Ideal wäre so eine Art geschützte Terasse mit Mittagssonne, und hier ein improvisiertes Gewächshaus (aus Plastikfolie ?) welches sich mittags zur Sonne hin öffnen lässt. Nachts Frostschutz durch Heizmatten o.ä.
Andererseits wäre es auch interessant zu sehen wie das weitergeht, wenn Du gar nichts unternimmst. Ich vermute, daß bei längerer Stagnation als nächstes die Pilze (Schimmel und Schlimmeres) zuschlagen. Daher würde ich vorsorglich schon mal was sprühen. Irgendwo bei den Expertenbeiträgen gibts einen Artikel dazu, glaube ich. Oder wars die Wiki ?
Ich würde das einmal pro Woche machen und wenns geht nicht immer dasselbe Mittel. Das Zeug sollte nicht in die Erde gelangen (--> Bonsai-Situation: Es gibt einfach zu wenig davon, daher wird jeder Kubikmillimeter benötigt, und keinen Regen der alles mal gründlich auswäscht - im Unterschied zu Obstbäumen oder Rosen im Garten.) Ansonsten ist - in geringer Dosierung - alles recht was auch im Weinbau funktioniert.
Bakersfield:
Hallo Kurt,
das sieht doch klasse aus... 8)
Ich würde alle Sämlinge jetzt - zumindest tagsüber - an die frische Luft stellen. Und sobald die Nächte frostfrei sind, lass' sie ganz draußen. So können sie sich rechtzeitig bis zum Sommer an das direkte Sonnenlicht gewöhnen, denn das ist im ersten Sommer ihr größter Feind. Je weniger man Ihnen jetzt im März/April zutraut, desto empfindlicher sind sie später im Mai bis Juli, wenn die Sonne richtig Kraft hat.
Und sobald sie draußen stehen, brauchst du dir auch keine Sorgen mehr über Pilze zu machen.
Weiter viel Erfolg und viele Grüße,
Frank
Baumfexer:
Zu Ostern alle ein schönes Fest !!
Habe mir ein kleines Gewächshaus ( 100 x 80 cm ) besorgt und am Karfreitag in rucki-zucki Manier ( 7 Stunden >:( ) zusammengebaut.
Gestern war der Tag des grossen Auszugs...
Das Haus steht auf Styropor -Platten und ich kann es zusätzlich von allen Seiten schützen, falls notwendig.
Der Wettergott meint es gut, wenn man den Bericht für die kommende Woche anschaut.
So hoffen wir, dass die " gute Butter ", wie Tuff empfiehlt, nun ihre Wirkung zeigt.
Ich muss da wohl aber gemäßigt Step by Step vorgehen. Weiter bitte Daumen drücken.
Schöne Grüße
Kurt :D
Bakersfield:
Sieben Stunden nur, Kurt?... :o Das geht ja noch... ;D
Aber es wird sich bestimmt bezahlt machen. Lass sie aber nicht zu lange drin. Der Wind tut ihnen gut... :)
Ostergrüße aus'm Westmünsterland,
Frank
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln