Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
Neues Jahr - neues Glück bei der Anzucht ? Wielange Licht ? Wie warm ?
sequotax:
Moin Michael,
wenn du sagst, dass du schon schlechte Erfahrungen gemacht hast, ist das ja nun mal ein Fakt!
Auch der Wayne hat mal von einem Totalverlust auf dem Dachboden berichtet, wenn ich nicht irre (allerdings bei Einjährigen).
Lassen wir uns also überraschen...
Frost UND Dunkelheit ist jedenfalls eine eher günstige Kombi!
LGs,
Remi
Michael D.:
Hi,Remi !
Es ist ein Fakt dafür,Töpfe nicht frei in den Garten zu stellen,da sie sonst zu sehr durchfrieren,bzw.schnell austrocknen.Seit ich die Töpfe mit den Bäumchen in den Boden einbuddele,seitdem klappt es ja prima,selbst mit Bäumchen im ersten Jahr.
Grundsätzlich halte ich es eigentlich nicht für eine gute Idee,Freilandbäume in Räume zum Überwintern zu stellen.Ich bin der Meinung,sie müßen das mit dem Winter von vornherein packen,sonst könnte es möglicherweise später Probleme geben .Mal abgesehen davon,daß es nur Wenigen möglich ist,soviele Töpfe in Überwinterungsräumen unterzubringen und der Pflegeaufwand im Raum deutlich höher ist,als im Freien.
Grüße aus Waldhessen ! Michael
Bakersfield:
--- Zitat von: Baumfexer am 05-März-2017, 21:59 ---[...]
Nun die Frage: Könnten sie evtl. überlebt haben ? Wo sie doch am Anfang ihres Daseins so frostempfindlich sind ?
--- Ende Zitat ---
Hallo Kurt,
natürlich war die Überwinterung nicht gerade optimal, aber meiner Erfahrung nach sind die Burschen für gewöhnlich zäher als man ihnen zutraut.
Und ob sie es überlebt haben, kannst du im Grunde schon jetzt erkennen:
a) sind die Äste noch elastisch oder eher spröde/trocken und rieseln die Nadeln bereits bei Berührung herunter?
b) falls sie sich ins rötlich-braune verfärbt haben (trotzdem sie bei dir keine Sonne abbekommen haben), sind die Unterseiten der Äste noch grün?
Stell doch mal einige Fotos ein. Ich drücke dir die Daumen. Spätestens in vier bis sechs Wochen müsstest du es definitiv wissen... :-\
Viele Grüße aus'm Westmünsterland,
Frank
Baumfexer:
Hallo Ihr Lieben,
vielen herzlichen Dank für die hochinteressante und sehr hilfreiche Besprechung der Überwinterungsproblematik meiner BM.
Aus verschiedenen Gründen bin ich wieder optimistischer :
- die Töpfchen waren zwar komplett und bockhart durchgefroren aber ansonsten zu keiner Zeit trocken. Sie mussten wie gesagt keine Sonne ( eher Dunkelheit ) und auch keinen Wind aushalten
- sie sind nicht spröde, durchaus noch elastisch
- und sehen gar nicht übel aus, was natürlich täuschen kann
Gerne ein zwei Fotos von heute nachmittag und nochmals besten Dank ! Zusätzlich 1 x Bonusfoto von meinen 3-jährigen, für die es Zeit wird, in den Boden zu kommen - ich weiß...
Liebe Grüße von Kurt
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln