Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Mein Steckling meines Sämlings

<< < (4/6) > >>

Distelhäuser:
Ich habe ihm eine Baumscheibe von ungefähr 2m gegönnt. Vor 6 Wochen habe ich alte, über den Winter abgelagerte Walnußblätter(sehr viel!!!) mit humoser Erde und Schilf vermischt und ungefähr 20cm dick um den Stamm draufgeschüttet. Um den Stamm habe ich natürlich frei gelassen. Naja, man sagt, Walnuß sei schlecht für den Unterbewuchs... . Unkraut ist nicht viel gewachsen, dafür aber der BM 25cm   ;D

Bakersfield:
Hallo Sebastian,

der Baum macht einen vitalen Eindruck und es scheint, dass er dieses Jahr mehr als 50cm schaffen wird. Ich glaube, dieses Jahr sollte allgemein überdurchschnittlich werden können, was das BM-Wachstum angeht... :)

Dass sich der Stamm weich anfühlt, liegt natürlich an der faserigen Borkenbeschaffenheit, aber auch am weichen und feuchten Holz.

Wegen des Nichtmeldens mach dir mal keinen Kopf. Ich habe selbst auch so viel, was ich hier berichten wollte und könnte, aber der Tag hat nur 24 Stunden. Und die Arbeit mit den Bäumen an der frischen Luft geht halt vor.

Ich wünsche dir alles Gute für deine Gesundheit. Mit Depressionen ist nicht zu spaßen. Leider kann ich dir da auch keinen Geheimtipp geben. Nur: mach das, was dir gut tut und halte fern, was dich runterbringt. Auf mich wirken die Bäume ausgleichend, bestimmt haben sie auf dich eine ähnliche Wirkung... :)

Viele Grüße aus'm Westmünsterland,
Frank



Tom E:
Hallo,
wie weit ist weit? Wenn es mehr als im wenigen mm-Bereich ist, dann würde ich mir Sorgen machen.

Bezüglich des Wachstums, 1-1,5cm/Tag sind bei passendem Wetter durchaus drin bei einem BM. Ob auch mehr geht, weiß ich (leider) nicht.  ;) 26cm in 3 Wochen wären demnach sehr gut, auch wenn ich nicht daran glaube, eher an die 22cm. Das von dir geschriebene würde bedeuten, dass er erst Ende Mai angefangen hat zu wachsen, wobei die ersten paar cm Triebwachstum sicherlich auch bei dir etwas länger dauerten, wodurch er später nochmal schneller gewachsen sein müsste.

Gehe ich richtig in der Annahme, dass das ein kleiner Südhang ist? Wenn ja, was steht denn noch alles nordseitig hinter dem BM? (wg. des leichen Fluchtverhaltens)

Gruß
Tom

Distelhäuser:
Hallo Tom,

ja, das stimmt, er ist bis Mai nur 3 cm gewachsen, dann aber richtig. Ich habe im April so 200gr Volldünger verteilt. Vor drei Wochen habe ich noch Schwachen Kompost verteilt, abgelegene Walnussblätter und etwas Schilf.

Du liegst richtig. Ich habe ihn mit 30cm Höhe gepflanzt. Man sieht, dass er bis 50cm Höhe nach Süden hin flieht. Danach wächst er gerade. Ich habe auch etwas des Wildwuchses 3m nördlich entfernt. In 2 Wochen komme ich wieder nach Dürn, da bin ich gespannt, was er bis dahin gemacht hat

Michael D.:

--- Zitat von: Distelhäuser am 22-Juni-2015, 04:32 ---Ich habe ihm eine Baumscheibe von ungefähr 2m gegönnt. Vor 6 Wochen habe ich alte, über den Winter abgelagerte Walnußblätter(sehr viel!!!) mit humoser Erde und Schilf vermischt und ungefähr 20cm dick um den Stamm draufgeschüttet. Um den Stamm habe ich natürlich frei gelassen. Naja, man sagt, Walnuß sei schlecht für den Unterbewuchs... . Unkraut ist nicht viel gewachsen, dafür aber der BM 25cm   ;D

--- Ende Zitat ---


Hallo,Sebastian !

Ich persönlich würde keine Walnußblätter in den Boden einarbeiten wegen der enthaltenen Gerbstoffe und Säuren.Auf Dauer verschlechterst du damit deinen Untergrund.Wenn bei unserem Walnußbaum im Herbst die Blätter gefallen sind,bin ich immer bemüht,das Laub komplett zu entfernen und entsorgen.


Nussige Grüße ! Michael

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln