Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Baumschnitte

<< < (5/6) > >>

Tom E:
Hallo,
da dieses Thema doch etwas umfangreicher wurde, war es wohl besser es aus der Kinderstube zu holen. Ich hoffe das sehe nicht nur ich so.  8)

Gruß
Tom
 

Tuff:
Manfred,

Ich finde Toms Erklärung in #19 recht gelungen.

Zum Saftfluß im Stamm: Der Fluß nach oben / unten geht um einen Ast drumherum, und zwar über den sogenannten Stammkragen. Der wölbt sich um den Ast herum. Der Fluß in den Ast ist eine eigene Leitbahn. Die Abschottung betrifft nur den Ast selber und seinen Astkragen. (Ich hoffe ich verwende diese Begriffe jetzt richtig, es ist echt lange her ...) Daher ist gar kein Problem wenn die Abschottung 'in den Stamm hinein' erfolgt. Anders gesagt, der Ast ist sowieso sein Leben lang ein 'Hindernis'.

Bei meiner 'Methode' sollte man vielleicht den Begriff 'Stummel' vermeiden, er stifetet heillose Verwirrung. Der Stummel soll ja so lang sein daß noch Äste dran sind, also eigentlich ist es einfach ein Stück Ast.
Eigentlich ist es besser von 'sukzessivem Schnitt in mehreren Schritten' zu sprechen.

Noch nicht gelesen:
http://www.baumpflege-lexikon.de/PDFS/BAUMPFLEGE_TEIL4.pdf
http://www.gebruederwaeldchen.de/artikel12.html

(Den Stammkragen darf man selbstverständlich auch nicht verletzen.)

Tuff:

--- Zitat von: Tom E am 04-März-2015, 16:07 ---da dieses Thema doch etwas umfangreicher wurde, war es wohl besser es aus der Kinderstube zu holen.
--- Ende Zitat ---

Aha, ein massiver Eingriff in den verzwieselten ursprünglichen Stamm :)

Nach meiner VIP Methode hättest Du jetzt erstmal ... ähm ...

Tuff:
Aber wieso darf das Thema nur für angemeldete Besucher sichtbar sein ?

Ich logge mich normalerweise eher selten ein und Beiträge die unter diese Kategorie fallen bekomme ich manchmal wochenlang nicht mit.

Bischi:

--- Zitat von: Tuff am 04-März-2015, 16:32 ---Nach meiner VIP Methode hättest Du jetzt erstmal ... ähm ...

--- Ende Zitat ---

Wahrscheinlich einen stummeligen Pummel UM  ;D
Nee, Spass beiseite
Was Tom machen sollte wäre ein Kronenerziehungsschnitt, also alles was an Zwiegen von außen nach innen wächst, sich kreuzt oder sich im Zwieselbereich in die Quere kommt, abschneiden.....
Bei dem Wuust an Zwiegen keine leichte Arbeit.
Habe mich früher sehr für Bonsai interessiert, natürlich auch um die speziellen Schnitte.
Wende dieses heute noch beim Schneiden von Bäumen-Sträuchern an, im Maßstab 1:1
Läuft....
Beachten sollte Tom allerdings, das die bavarischen UM völlig anders im Wuchs sind wie die Ruhrgebiets-UM
Warum ist das eigentlich so??
Schnippische Grüße vom Jürgen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln