Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Baumschnitte
Tom E:
Hallo Micha,
daran habe ich jetzt ganz ehrlich nicht gedacht. Es war nur die einzige Kategorie in die man dieses Thema stecken könnte? Eine bessere Idee?
Jürgen, solange du nicht auch versuchst Tothalz am "normalen" Baum darzustellen und das 1:1 anwendest. ;D
Bezüglich der UM-Wuchsform, wieder ein anderes Thema ( ::) ) verweise ich gern auf diesen Baum in Freising. Der sieht eher Fremdländisch aus.
Gruß
Tom
Manfred:
Servus zusammen,
na im neuen gezwieselten Threat können wir uns ja jetzt auslassen! 8)
Also Tom, dann sind wir eh nicht weit auseinander und ich habe dich richtig verstanden. Und Ableitungen kenne ich ja von den jährlichen Beschneidungen meiner Obstbäume... ;D
Und Micha, ich bin ja froh, dass ich weiter die Äste ohne Sorge nahe beim Stamm bzw. stärkeren Ast abschneiden kann. Ich verwende im Übrigen eine "schlanke scharfe Felco 2", und ich denke (und hoffe) nicht, dass ich da den Ast oder Zweig wesentlich quetsche. Im Übrigen schneide ich meistens mit meiner Gartenhippe etwas nach, damit die Schnittfläche schön glatt wird und die Kanten "eindeutig sind und die Überwallung gut einsetzen kann.
So und jetzt werde ich mich mal auf deine Links stürzen! Thx. ;)
lg
Manfred
Manfred:
Ich denke schon, dass dieses Thema für viele "Hobby-Schneider" interessant ist. Wie wäre es mit "Wissenswertes & News"?
Ähmm, und weil wir gerade dabei sind. Ich habe schon einmal im Öffentlichen Bereich ein allgemeines Thema, nicht unbedingt auf Mammutbäume bezogen gesucht - leider vergeblich :(
Tom E:
--- Zitat von: Tuff am 03-März-2015, 23:05 ---ps. Was ist denn das kleine Dings am Boden, rechts neben der Meta ... Euphorbia, Yucca?
--- Ende Zitat ---
Ganz übersehen, ja Euphorbia lathyris. Wurde vor Jaaaahren mal wegen eines Versuchs gegen Wühlmäuse gepflanzt, das ist die letzte mir bekannte Naturverjüngung davon. Mal sehen, vielleicht schaft sie es noch eine Generation weiter. 8)
Ich hoffe ich habe mich nicht strafbar gemacht, indem ich das Verschieberecht benutzt habe. Euer Wunsch ist mir Befehl, ich hoffe es stört niemanden und wenn doch, ich würde es sogar wieder zurückschieben. :-)
Gruß
Tom
Manfred:
...und zur Vollständigkeit, hier die vier Teile der Baumpflege-Serie von Peter Klug:
Teil 1: Regelwerke und Grundlagen
Teil 2: Kronenschnittmaßnahmen an Stadtbäumen
Teil 3: Kappung: Baumpflege oder Baumverstümmelung?
Teil 4: Fachgerechte Schnittführung bei Kronenschnittmaßnahmen
War nämlich gar nicht so einfach zu finden, da bei den Teilen 1-3 die Dateiendung in der URL groß geschrieben ist 8)
lg
Manfred
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln