Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

7 Stecklinge vom Urweltmammut

<< < (4/8) > >>

Steffen:
Hallo Ingolf,

da ich heute auch Stecklinge vom Urweltmammut in meiner Nachbarschaft(http://fotos.liluz.de/details.php?image_id=3168) gemacht habe, werde ich mich mal an Deine Tipps halten und auf eine Erfolgreiche Vermehrung hoffen. Der Tipp mit der Nordseite ist gold wert.

Ich bin schon mit einer Quote von 50 % zufrieden. Das wären dann ca. 15 Urweltmammuts.

Warst Du seit den letzten Fotos schon wieder einmal bei den ausgepflanzten Gesellen? Die müssten doch eigentlich in diesem Jahr schon kräftig zugelegt haben.


Gruß Steffen

Bernhard:
Hallo Steffen!

Halte mich bitte auf dem Laufenden, ich habe bei den Meta`s bisher immer nur bei der Aussaat Erfolg gehabt.

Mit Stecklingen war die Quote immer Null!

isbg33:

--- Zitat von: Steffen am 10-Juni-2007, 14:08 ---Warst Du seit den letzten Fotos schon wieder einmal bei den ausgepflanzten Gesellen? Die müssten doch eigentlich in diesem Jahr schon kräftig zugelegt haben.
--- Ende Zitat ---

Hallo Steffen!

Ja, die liegen auf der Strecke meiner Waldspaziergänge. Alle sind ok und gerade am "zulegen".
Im Oktober kommt dann ein Bericht mit Maßen + Foto - dann hat man den Vergleich über ein volles Jahr.

Bernhard:
Hallo Ingolf!

Ich habe heute, wie von Dir geraten, Stecklinge vom UM geschnitten.

Die Jahreszeit ist ja auch der rechte Zeitpunkt!?

Gesteckt habe ich sie ins lockere, feuchte Substrat zwischen meinen Rhododendren. Dadurch erhalten sie keine

direkte Sonne und habens schön feucht.

Was meinst Du, müßte eigentlich klappen,oder?

Danke für Deine Tipps nochmals!

mupi:
Hab s auch mal probiert. Die UM - Stecklinge stehen bei mir bereits seit 2 Wochen im Topf.

Wie lange dauert es etwa bis die Stecklinge wurzeln?



@ Bernhard: Wow dein 500. Beitrag! Der Titel Hero-Member hat was!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln