Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

7 Stecklinge vom Urweltmammut

(1/8) > >>

isbg33:
Hallo Mammutfreunde!

Ich hatte im Januar schon einmal berichtet, daß man vom Urweltmammut gut
Stecklinge ziehen kann. Hier nun ein Foto dazu:

Stecklinge

Die Bäumchen sind zwischen 30 und 60 cm hoch und sind Stecklinge von 2003 + 2004.

Da ich auch gern experimetiere, werde ich sie im Spätsommer an geeignete Stellen im nahen Wald setzen.

liluz:

--- Zitat von: "isbg33" ---
Die Bäumchen sind zwischen 30 und 60 cm hoch und sind Stecklinge von 2003 + 2004.

Da ich auch gern experimetiere, werde ich sie im Spätsommer an geeignete Stellen im nahen Wald setzen.
--- Ende Zitat ---

Vielen Dank für Foto und Info - die Urweltbäumchen sind wirklich wunderbar gewachsen und bereits sichere Kandidaten für das Mammutbaumregister  :)  Könnte diese Höhen-Wuchsleistung von ca. 30cm / Jahr ein repräsentativer Durchschnittswert für Urweltmammutbäume sein ? Gibt es hier weitere Erfahrungen? Ich fand dazu Angaben für die Anpflanzungen auf dem   Versuchsgelände Liliental - mit durchschnittl. Werten von 40 ... 60 cm /Jahr.

isbg33:
Die Urweltmammuts sind sehr wuchsfreudig - auch in einer Bonsaischale, in der ja nur ein begrenztes Nährstoffangebot zur Verfügung steht.

Auf der Bodensee-Insel Mainau wurde 1952 ein Baum gepflanzt.
In dem Führer wird von einem Wachstum von 1 m /Jahr während der ersten Jahre berichtet


--- Zitat von: "liluz" ---Vielen Dank für Foto und Info - die Urweltbäumchen sind wirklich wunderbar gewachsen und bereits sichere Kandidaten für das Mammutbaumregister  
--- Ende Zitat ---


Zu dem Mammutbaumregister - ich nehme an, es handelt sich um das Projekt der Chinesen - hätte ich sehr gern etwas erfahren, sobald wie es dazu Berichte gibt.

liluz:

--- Zitat von: "isbg33" ---... Zu dem Mammutbaumregister - ich nehme an, es handelt sich um das Projekt der Chinesen - hätte ich sehr gern etwas erfahren, sobald wie es dazu Berichte gibt.
--- Ende Zitat ---

Ich möchte (langsam) von dem mir fast zu technisch erscheinenden Namen "Mammutbaum-Datenbank" weg, hin zu einem "Mammutbaum-Register".
(Ich hoffe, dies verwirrt nicht zu sehr, aber im Moment existieren noch beide Bezeichnungen auf den Webseiten des dtsch. Mammutbaum Projektes u. es gilt: Mammutbaum-Register = Mammutbaum-Datenbank.)

Die Ergebisse des (weltweiten) Metasequoia Projektes - von Frau JinShuang Ma - wurden für diesen Sommer angekündigt. Dazu wird dann auch ein globales Metasequoia-Register gehören; die bisher in der dtsch. "Datenbank" erfassten Metasequoias (ca. 500 Einzebäume) werden dann Bestandteil sein. Auf die ersten Informationen bin ich genauso gespannt, ich werde alle News, die ich erhalte, hier unmittelbar bereitstellen.

SleipnirHH:
wie funktioniert das mit stecklingen??hab einen ca.15 meter Baum im Garten..würde das gerne mal probieren.
Gruß aus Hamburg
Volker

click groß

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln