Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Die schnellwüchsigsten Bergmammutbäume Deutschlands

<< < (6/9) > >>

Bakersfield:
Hallo Rainer,

ja, der Besitzer misst immer auf 1,40m Höhe. Auf meine Bitte gab er mir dann die 5,46m Umfang auf 1,30m Höhe durch. Ich werde ihn aber jetzt nicht noch nach den fehlenden Zentimetern fragen... ;)

Viele Grüße,
Frank

Tuff:

--- Zitat von: Bakersfield am 03-November-2016, 20:49 ---Es hat ja auch niemand behauptet, dass der Baum jedes Jahr so viel zugelegt hat. Aber durchschnittlich kommt es in etwa hin... :)

--- Ende Zitat ---

Schau mal, Frank. Ich kann auch sagen, die Verkehrsdichte auf deutschen Autobahnen betrug seit dem Jahr 1000 n. Chr. durchschnittlich 0,001 Autos pro laufendem Kilometer. Aber so ein Wert sagt einfach nichts mehr über die Realität aus. Genausowenig wie ein BHD ø der in dern ersten 3-4 Jahren einfach "in der Luft" liegt, und später massgeblich von Luft in der Borke bestimmt sein kann.

Wenn man Bäume vergleichen will, muss man einen Parameter wählen, der einen direkten Bezug zur Realität hat, sonst hat das Ergebnis keine Aussagekraft. Das ist wichtig bei Statistiken, wird aber leider oft falsch gemacht.

Bei ein paar hundert Jahren kommt es auf die ersten 10 Jahre nicht so an. Aber wenn diese Bäume hier doch erst wenige Jahrzehnte alt sind ?

Rainer:
Hallo Frank,

im Film sieht man, wie er den BM misst. Er hat das Bandmaß in einen Nagel eingehängt und außenherum geführt. Dann hat er abgelesen und 5,40 m gesagt. Das Bandmaß fängt aber weiter hinten an. Es wären also etwa 5,44 m. Nicht das er immer 4 cm zu wenig misst ::)

Viele Grüße,

Rainer

Bakersfield:
Hallo Rainer,

ich hab's auch schon beim ersten Erklären verstanden... ;) Und wer möchte, darf gerne die fehlenden 4cm dazurechnen... ;)

Viele Grüße,
Frank

Bakersfield:

--- Zitat von: Tuff am 04-November-2016, 12:45 ---
--- Zitat von: Bakersfield am 03-November-2016, 20:49 ---Es hat ja auch niemand behauptet, dass der Baum jedes Jahr so viel zugelegt hat. Aber durchschnittlich kommt es in etwa hin... :)

--- Ende Zitat ---

Schau mal, Frank. Ich kann auch sagen, die Verkehrsdichte auf deutschen Autobahnen betrug seit dem Jahr 1000 n. Chr. durchschnittlich 0,001 Autos pro laufendem Kilometer. Aber so ein Wert sagt einfach nichts mehr über die Realität aus. Genausowenig wie ein BHD ø der in dern ersten 3-4 Jahren einfach "in der Luft" liegt, und später massgeblich von Luft in der Borke bestimmt sein kann.

Wenn man Bäume vergleichen will, muss man einen Parameter wählen, der einen direkten Bezug zur Realität hat, sonst hat das Ergebnis keine Aussagekraft. Das ist wichtig bei Statistiken, wird aber leider oft falsch gemacht.

Bei ein paar hundert Jahren kommt es auf die ersten 10 Jahre nicht so an. Aber wenn diese Bäume hier doch erst wenige Jahrzehnte alt sind ?

--- Ende Zitat ---
Manchmal mag ich es auch einmal unkompliziert, Tuff. Wir haben ein Pflanzjahr und einen aktuellen BHD-Wert. Alle weiteren Bezugswerte müssten wir uns aus den Fingern saugen. Wahrscheinlich wird das bei Statistiken oft gemacht. Aber ich belasse es für mich bei den o.g. Werten.

Steht ja jedem frei, das anders zu sehen und zu praktizieren. Nur dann beginnt die Diskussion. Nehmen wir 10 Jahre, 12 oder 8? Wieviel setzen wir für das Alter vor Pflanzung an?

Wer hat Lust darüber zu diskutieren? Dann bitte einen gesonderten Thread dazu öffnen. Hier würde ich es - ehrlich gesagt - nicht gerne haben... ;) Merken

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln