Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Die schnellwüchsigsten Bergmammutbäume Deutschlands

(1/9) > >>

Michael D.:
Auf Wunsch von Frank diese Textkopie :

Betreffs rekordverdächtigen BM´s möchte ich dir den BM im Kurpark von Bad Homburg ID 4128 ans Herz legen,das ist der BM mit dem rasantesten Wachstum,daß ich bisher gesehen habe.Ich kenne den Baum seit meiner Jugend (und das ist ´ne Weile her :-\ ;D ).Im Jahr 1977 hatte ich mich damit beschäftigt,nach Mammutbäumen Ausschau zu halten,nachdem ich die bekannte Postkarte mit dem Tunnel-Baum aus den USA bekam.
In Bad Homburg entdeckte ich 4 größere Bäume,und eben den erwähnten BM ID 4128.Im Sommer 1977 stand dort ein zartes Kerlchen von etwa 2,20 - 2,40 m Höhe und entsprechendem Stämmchen vor einer Kulisse von mehreren großen Bäumen.Der BM nahm im Laufe der Jahre eine sehr schnelle Entwicklung in einem Maß,wie ich es sonst noch nicht gesehen habe.Ich gehe davon aus,daß der Standort zwischen mehreren mineralienreichen Quellen den Wuchs entsprechend begünstigt haben,er geht jedenfalls ab wie Schmidt´s Katze.Im April 2009 waren wir mit mehreren Forumskollegen ("Taunus Team ´09") an verschiedenen Orten im Taunus unterwegs,und besuchten auch den Kurpark in HG. Eine Vermessung des BM´s ergab damals eine Höhe von 35,40 m und einen BHD von 1,48 m ! D.h.,er hat in 32 Jahren rund 1,40 m an Durchmesser zugelegt.

In der Nähe stehen noch 2 Meta´s,die ich im Herbst mit 1 m und 1,08 m BHD gemessen habe,und ein Ginkgo mit 1,42 m BHD,der wahrscheinlich zu den Dicksten in D zählen dürfte.

Interessant dabei ist,daß gar nicht weit davon (ca.300 m Luftlinie) mit ID 4129 eine 2er Gruppe steht,die zu den langsamsten BM´s zählt,die mir bekannt ist.Über lange Jahre hinweg war bei den Bäumen kaum Höhenwachstum festzustellen, sie dümpelten etwa 28-30 Jahre (in der Zeit etwa 1 - 1,40 m Zuwachs) bei etwa 8 - 9 m Höhe herum.Etwa seit 2006 geht es aber bei den beiden Bäumen in normalem Maß vorwärts.Ich vermute hier,daß eventuell eine schwere Bodenschicht oder Ähnliches ein Vorwärtskommen gebremst hat,bis die Wurzeln durch waren.

Zuwachsreiche Grüße ! Michael

Edit Bakersfield 30-01-14: Registerlinks gesetzt.

Rainer:
Hallo Frank,

Interessanter Bericht. Der BM mit dem schnellsten Wachstum ist für mich noch immer die ID 11142. Der BM wurde im Jahre 1981 gepflanzt. 2010 hatte der einen Durchmesser von 1,58 m. Pro Jahr also einen Durchmesserzuwachs von über 5 cm. Mich interessiert vor allem auch der Ginkgo. Ein Umfang von knapp 4,5 m in 1,3 m Höhe ist schon etwas besonderes. Wo steht denn der genau?

Viele Grüße,

Rainer

Michael D.:
Hallo,Rainer !

Ich heiß´zwar nicht Frank ;) :D,
aber der große Ginkgo steht hier : 50.22584 , 8.628625.In der Nähe stehen auch die beiden Meta´s (50.226088 , 8.627825 und 50.225811 , 8.629423 ),die mich einen Teil meiner Schulzeit begleitet haben.

Hier ( 50.226592 , 8.628056 ) steht übrigens eine der 3 großen Bad Homburger Sumpfzypressen (außerdem:Schloßteich,Ententeich) mit ordentlichen Maßen.Diese ist inzwischen besser zu sehen,da die häßlichen,noch auf dem Guugel Örs Bild zu sehenden Anbauten aus den Endsiebziger Jahren abgerissen worden sind :).Die Beton-Konzertmuschel ist durch einen Neubau im klassischen Stil wie die Wandelhalle/Orangerie errichtet worden,dies mit hochmoderner Technik.Als ehemaligen Homburger hat mich diese Verbesserung sehr gefreut.

Ginkgoale Grüße ! Michael

Bakersfield:

--- Zitat von: Rainer am 09-März-2013, 07:53 ---Hallo Frank,

Interessanter Bericht. Der BM mit dem schnellsten Wachstum ist für mich noch immer die ID 11142. Der BM wurde im Jahre 1981 gepflanzt. 2010 hatte der einen Durchmesser von 1,58 m. Pro Jahr also einen Durchmesserzuwachs von über 5 cm. ...

--- Ende Zitat ---

Hi Rainer,

die Wuchtbrumme aus deinem Bericht kenne ich auch und der ist definitiv oben mit dabei in der Wachstumsrangliste. Was mich beim Bad Homburger aber so schockt, ist die Kombi aus Dicke und Höhe. 35 Meter Höhe in circa 30 Jahren sind schon einmal eine Hausnummer auf die ich hier noch nie gestoßen bin. Nicht mal bei Wald-BMs, die dann bei 30 Metern aber einen eher spargeligen Stamm haben.

Daraus könnte man auch den Schluss ziehen, das der Bad Homburger, wenn er denn ganz frei und solitär stünde (voll beastet), u.U. einen noch dickeren Stamm hätte... :o Dafür wäre er dann wohl etwas kürzer... ;)

Ich denke wir sollten wirklich versuchen, diese Rekordkandidaten etwas genauer unter die Lupe zu nehmen und ihre Entwicklung weiter zu verfolgen und zu dokumentieren.

Da du doch schon Kontakt zu dem Besitzer der ID11142 in Oberthal hattest, könnte man den Herrn doch einmal anrufen und um eine aktuelle Messung und einige Fotos bitten. Wär das nicht was?

Anregende Grüße aus'm WML,
Frank

Rainer:
Hallo Michael,

danke für die Koordinaten. Den Ginkgo muss ich mir mal anschauen.

Hallo Frank,

ja, der BM in Oberthal ist nicht besonders hoch. Dort gibt es ja auch noch die ID 11149, die vom Wachstum her auch nicht ganz ohne ist.

Eine Liste, die mal die am schnellsten wachsenden BMs aufführt, wäre nicht schlecht. Das wäre doch mal was für unseren Wolfgang ;)

Aktuelle Maße von dem BM in Oberthal wäre schön, ja. Seine Telefonnumer habe ich aber nicht. Auch ist das telefonische nicht so mein Ding. Aber du kannst ihn ja mal anrufen? Vielleicht bekommt man ja irgendwie seine Nummer heraus. Die konkrete Postanschrift haben wir ja.

Viele Grüße,

Rainer

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln