Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Das Klima am Naturstandort

<< < (9/17) > >>

Bernhard:
Moin, Ralle,


--- Zitat von: TaunusBonsai am 07-August-2015, 06:50 ---
zitierst du aus einer ganz anderen Diskussion in einem ganz anderen Zusammenhang...


--- Ende Zitat ---

andere Diskussion JA, ganz anderer Zusammenhang NEIN !

Es geht doch nicht darum, ob jemand in den Groves mit einer Kanne rumrennt oder nicht.  ::)
Wir reden hier über TROCKENHEIT und inwiefern das gut ist für die Bäume oder nicht, besonders in der Jugend. Also bitte fair weiterdiskutieren .....  ;)

Angetrockneter Gruß,

Bärni

TaunusBonsai:
Hi Bärni,
ich weiß jetzt nicht, was an meinem Statement unfair sein soll. Ich bin halt der Meinung, dass Gießen in der Jugend die natürliche Wurzelbildung behindert. Du hast das hier in den anderen Zusammenhang Klima am Naturstandort eingebracht...

Nochmal: Am Naturstandort gießt keiner die Bäume!
und nochmal: Bäume, die in ihrer Jugend nicht verhätschelt wurden, überstehen Dürreperioden besser. Was spricht dagegen?


fairer Gruß aus'm Taunus vom Ralf

Joachim Maier:
Das alle ca. 200.000 Samen eines großen Baumes sich entwickeln sollten ist eher fraglich. Daher hat die Natur die Bäume im Kleinkindalter schwächlich gemacht.

Wenn ich nur begrenzt Samen mit entsprechender Keimquote habe, erwartet man eigentlich, dass man möglichst alle durchbringt. Ein von mir als Keimling mit Bindfaden gestützter Baum ist jetzt ein Fünfstamm mit zweieinhalb Meter Höhe!

Ab einem gewissen Alter ist es egal, wie stark ein Baum als Keimling oder kleiner Baum verhätschelt wurde. Sie sind dann alle gleich stark.

:-)

Bakersfield:

--- Zitat von: Bernhard am 07-August-2015, 07:52 ---Wir reden hier über TROCKENHEIT und inwiefern das gut ist für die Bäume oder nicht, besonders in der Jugend. Also bitte fair weiterdiskutieren .....  ;)

--- Ende Zitat ---
Na, dann will ich auch mal weitermachen. Hoffentlich fair-diskutier ich mich nicht... ;D

Also Trockenheit ist in den Groves nun einmal bittere Realität für jede mehrjährige Pflanze, die den Sommer überstehen möchte. Für mich heißt das, dass alle Gehölze durch eine harte Selektion mussten, um sich an ihrem Standort zu etablieren.

Der BM treibt nun diese Selektion noch weiter auf die Spitze, indem er sich eh nur alle paar Jahrzehnte verjüngt. Dann aber mit Macht... 8) Ein durchschnittlicher Sämling hat im Grunde überhaupt keine Chance zu überleben. Außer er hat zufällig einen besonderen Platz abbekommen, wo mehrere begünstigende Faktoren zusammenkamen.

Ansonsten können sich nur die Sämlinge durchsetzen, die mit ihren Wurzeln ein Höllentempo vorlegen. Und nicht noch einen Sämling südlich von sich haben, der noch schneller ist... ;)

Bei uns stehen sie dann einzeln oder in Kleingruppen an den unterschiedlichsten Standorten. Zum Teil weit vom Optimum* entfernt. Doch sie können sich behaupten. Manchmal nur mit Unterstützung. Und oft auch immer noch mit einem Fragezeichen bei der Dauer bzw. dem erreichbaren Alter.

Da gibt es für mich aber kein "richtig" und "falsch". Denn jeder Pflanzer hat das Recht nach eigenem Willen einzugreifen oder nicht.

Dass es dem Baum langfristig schadet, ihm in der Jugend (viel) zu helfen, das glaube auch ich.

Viele Grüße,
Frank

* = welches die Sierra Nevada nun auch nicht unbedingt ist, so mancher Standort in Europa ist durchaus gleichwertig oder besser

Bernhard:
Moin Ralle,

unfair ist der falsche Ausdruck, ich denke eher, daß wir aneinander vorbeigeredet haben.
Ich bin immer noch der Meinung, daß ein junger Baum, der in der Jugend keine Not leiden mußte, besser den Stresssituationen als Altbaum gewachsen ist.
Ob ein Baum sich an Dürre "gewöhnen" kann, ist meiner Meinung nach offen. Wenn ein Baum in der Jugend unter Dürre leiden mußte, und ein anderer nicht, erstellt sich nur die Frage der Überlebenswahrscheinlichkeit.
Später leiden beide den gleichen Schmerz, wenn es zu trocken sein sollte.


--- Zitat von: Joachim Maier am 07-August-2015, 17:02 ---Ab einem gewissen Alter ist es egal, wie stark ein Baum als Keimling oder kleiner Baum verhätschelt wurde. Sie sind dann alle gleich stark.

--- Ende Zitat ---

Joachim, das kann ich unterschreiben!

Angenehme Grüße,
Berni

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln