Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Das Klima am Naturstandort

<< < (10/17) > >>

TaunusBonsai:
Moin (zurückgekehrter...) Bärni,


--- Zitat ---Ich bin immer noch der Meinung, daß ein junger Baum, der in der Jugend keine Not leiden mußte, besser den Stresssituationen als Altbaum gewachsen ist.
--- Ende Zitat ---


ich bin halt der anderen Meinung. Ds können wir ja demnäxt bei einem schönen Getränk vertiefen. Maddin entscheidet dann am Ende, wer Recht hat ...  ;) :D ;D


rechthaberischer Gruß aus'm Taunus vom Ralf

ac-sequoia:
Moin,

das Wetterphänomen "El Nino" soll sich wohl im Moment "Entwickeln" und dass so stark wie lange nicht.

http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/starker-el-nino-zieht-auf-wetter-aendert-sich-a-1048138.html

Was in vielen Teilen der Welt sicherlich negative Folgen haben wird, scheint für unsere roten Riesen und ganz Kalifornien ein Segen zu werden. Der Westen Nordamerikas wird in einem "El Nino" Jahr wohl mehr Niederschlag abbekommen.

Ich bin gespannt.

Gruß
Andreas

TaunusBonsai:
Moin Andreas,

das hört sich gut an. Drücken wir mal die Daumen!


wetterphänomenologischer Gruß aus'm Taunus vom Ralf

PaddyPatrone:
Tag auch, in der Zeit von 2012 bis 2015 fehlt mittlerweile die durchschnittliche Regenmenge eines ganzen Jahres.



Ein Artikel der NASA
http://www.nasa.gov/press-release/california-rain-debt-equal-to-average-full-year-of-precipitation

heiquo:
Moin,

Schon heftig, was da in Mojave, Kalifornien passiert ist. Hab ich so extrem auch noch nicht gesehen. Nach der Trockenheit dann dieses extreme Unwetter, 1,5m Schlamm auf dem Highway.
http://www.fox35orlando.com/fast-five/34104269-story

Hoffentlich haben die Bäume wenigstens weiter nördlich im Sequoia National Forest auch etwas abbekommen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln