Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Bergmammutbaum-Sämling unter Altbaum im Botanischen Garten Bonn -- Verpflanzt
Tuff:
Der Baum hat den Winter gut überstanden. Die außergewöhnliche Trockenheit im Frühling traf ihn aber sehr ungünstig so daß er jetzt im unteren Bereich einige braune Zweige aufweist. Aber die Krone und der Neuaustrieb sehen gut aus und selbst die Zapfen sind noch dran.
Die benachbarten, ebenfalls noch kleinen Blaufichten / Gebüsche werden übrigens nach dem Winter abgesägt, damit der Baum mehr Platz hat. Langfristig wird er erst in ausreichend Abstand noch-zu-pflanzende Nachbarn haben.
Tuff:
Abschließend möchte ich noch einmal auf das eigentlich Besondere an diesem Baum zurückkommen: Die Keimung unter einem Altbaum, unter künstlich hergestellten Bedingungen (geharkter offener Boden, Rasensprenger), die offensichtlich den natürlichen Anforderungen und damit in gewisser Weise den Bedingungen der Sierra entsprechen. So entspricht das Einharken der Samen dem Einsinken / Einschlämmen der Samen in der Asche. Ein noch wichtigerer Faktor muß der Rasensprenger gewesen sein, wodurch das Samenkorn und später der Keimling wochenlang feucht blieb, bei ausreichend direkter Sonne und der damit verbundenen Wärme. Dies zeigt auch der Bericht von Lukas Wieser aus Walenstadt / CH, unter dessen BM nach Einsatz eines Rasensprengers Sämlinge wuchsen.
Seit 5 Jahren suche ich das Beet regelmäßig und mehrmals im Jahr gründlich ab, habe aber niemals wieder einen Bergmammutbaum-Sämling gefunden. Ein Rasensprenger wurde in dieser Zeit nicht mehr eingesetzt
denniz:
Hallo Tuff,
Das ist ja mal eine schöne Geschichte.
Ein Hoch auf dein Engagement!
schönen Gruß
Denniz
Bakersfield:
Moinmoin Tuff,
auch von mir Respekt... :)
Sehr schade, dass man beim BoGa dein Konzept nicht umsetzen wollte, wobei man auf das Abfackeln des Altbaumes ja auch hätte verzichten können... ;)
Der Baum wird sich jedoch an seinem neuen Standort auch gut entwickeln, ist ja genug Platz und Licht.
Viele Grüße aus'm WML,
Frank
P.S.: Ich hoffe, du hast deine Armbanduhr nicht im Boga-Pflanzloch bei der Mauer liegen gelassen... :o ;D
P.P.S.: Ist denn der ältere BM bei deinem Bekannten schon registriert? Ich konnte nix finden... ;)
TaunusBonsai:
Moin Tuff,
sehr interessanter Bericht und super dokumentiert. Vielen Dank! :)
beeindruckter Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln