Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Bergmammutbaum-Sämling unter Altbaum im Botanischen Garten Bonn -- Verpflanzt
Bakersfield:
--- Zitat von: Odysseus am 27-September-2013, 16:29 ---...einfach im Winter ohne Schutz draußen stehen lassen...
--- Ende Zitat ---
Walter, hat er sie im Topf eingegraben gehabt? Wenn ja, dann wundert's mich. Oder der Winter ist dort viel härter. Ich hatte knapp 160 BMs draußen erstüberwintert und es gab maximal 5% Ausfälle, die direkt mit dem Winter in Zusammenhang stehen.
--- Zitat von: Tuff am 27-September-2013, 16:50 ---Ich frage mich gerade, ob ein kleines Cocktail-Schirmchen den entscheidenden Unterschied machen kann...
--- Ende Zitat ---
Du kommst auf Ideen, Tuff... ;D Aber so abgefahren ist das gar nicht, besonders für die nach dem Winter etwas schwächeren Exemplare. Bei mir mussten einige von denen mit den besser entwickelten Kollegen in die Sonne. Und das wird ihnen im Laufe des Jahres den Rest gegeben haben = Ausfall im Laufe des Sommers. Vollschatten wollte ich ihnen auch nicht zumuten. Gibt's die Schirmchen auch in größer? Und in dezent?... ::)
Man könnte ja sogar noch ein paar Löcher in die reinknipsen, dann geben sie Kronenschatten. Obwohl, "Tackern und Lochen", das mach ich doch schon im Büro genug... :'( ;D
(Un)ordentliche Grüße,
Frank
Tuff:
Habe die Fotos jetzt nachgeliefert.
denniz:
ohh, Springkraut!
Ein äusserst aggressiver Neophyt, ein Bekannter von mir hat nichts dagegen unternommen
und nun den ganzen Hof damit voll.
invasiven Gruß
Denniz
Tuff:
Denniz,
Das war auch mein erster Gedanke als ich das Bild sah :)
Wir könnten nun an dieser Stelle die Diskussion über invasive Neophyten wie Springkraut, Japanknöterich, Goldrute, Riesenbärenklau und Co. (der Götterbaum und die Paulownie gehören übrigens potentiell auch in dies Klasse) beginnen. Aber dann bitte ich darum einen eigenen Thread zu beginnen, denn das Thema ist umfangreich und macht die geplanten Updates meines Beitrages hier für einen zukünftigen Leser schwer auffindbar.
Wenn der umgepflanzte Baum wirklich gut wächst, und nicht doch noch ausfällt, werde ich die Koordinaten nachliefern (aber nur mit Erlaubnis). Da das Gelände hauptsächlich aus Weiden besteht (in denen Bäume keine Bäume gepflanzt werden sollen, wegen dem resultierenden Betriebs-Aufwand) ist dort nicht megamäßig viel Platz, aber der Hofbesitzer möchte doch noch eine kleine Menge weiterer Bäume pflanzen, zum Beispiel BM, Metas und Ginkgo und Redwood. Dort gibt es einen dekoratief eingeschnittenen Bach, quasi ein Mini-Canyon. Der Boden ist gut (dort war mal eine Baumschule) und es ist hoch genug um mehr Regen abzubekommen als unten in der Rheinebene. Das könnte mal ein schöner Anblick sein eines Tages.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln