Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Bergmammutbaum-Sämling unter Altbaum im Botanischen Garten Bonn -- Verpflanzt

(1/7) > >>

Tuff:
Liebe Mammutbaum-Community,

Hier stelle ich ein interessantes Ereignis aus dem Botanischen Garten von Bonn vor.

Einige Jahre lang beobachtete ich mit Spannung die Entwicklung eines Bergmammutbaum-Sämlings unter einem Altbaum. Er war den Gärtnern zum ersten mal im Jahr 2006 aufgefallen, ein fachlich sehr versierter Mitarbeiter (der hunderte von Baumarten selber anzog) schätzt daß er im Jahr 2005 gekeimt ist. In diesem Jahr wurde das 'Heide-Beet', in dem der Altbaum steht, mit regelmässig geharktem, weitgehend offenliegendem und unbewachsenem Boden, aufgrund großer Trockenheit im Frühjahr / Sommer mit einem  Rasensprenger bewässert. Man kann daher nicht eigentlich von einer 'Naturverjüngung' sprechen. Der Sämling entkam der Gärtnerhacke weil er direkt in einem Ginsterbusch aufwuchs.

Tuff:
Zunächst einmal möchte ich den an sich schon interessanten Altbaum vorstellen. (Alt bedeutet hier natürlich auch nur in der 100 Jahre Klasse). Er weist einen deutlichen Schaden am unteren Stamm auf, der durch unvorsichtige Baggerarbeiten entstand, und steht außergewöhnlich schief. Da er in Richtung eines Betriebsgebäudes kippt, ist er schon seit langem als Kandidat zur Fällung eingestuft. Man hat es aber offensichtlich nicht eilig.

Weiterhin interessant ist, daß des Sommers in der sehr warmem, sandigen Boden am Stammfuß die Schildkröten aus dem Nachbarteich ihre Eier ablegen. Es reicht aber nicht zum Schlüpfen. Außerdem tummeln sich an heißen Tagen Eidechsen in den Spalten der abplatzenden Borke.

Tuff:
(...)

Tuff:
(...)

Tuff:
Der Sämling wuchs in sonniger Lage in circa 10m Entfernung direkt an der Stammwurzel des Ginsterbusches auf, und entwickelte sich bald sehr gut.

(Datum im Dateinamen als Jahr-Monat-Tag)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln