Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
BM in Engelskirchen
Mick Rodella:
Ja, Joachim, man lernt nie aus!
Diese großen Tannen hatte ich zuerst wegen der Größe für Douglasien gehalten.
vielstrapaziert: http://www.mbreg.de/forum/index.php?topic=403.0 (erste Seite).
Die Thujas irritieren mich immer etwas auf Friedhöfen (da gibts z. B. in Köln Bäume mit weit über 30 Metern).
beste Grüße,
Micha
P.S.: Jörn, weiter so! Wäre von Vorteil, wenn Du mit der Kamera ein kleines bisschen näher rangehen könntest (besser fürs kleine Bild im Verzeichnis) :).
Joern74:
Hallo!
Bei den beiden BM im Hintergrund ist es etwas schwieriger!
wenn man drunter steht kann man keine guten Fotos machen! Vom Schulhof aus sieht man sie durch die Thuja und Eibe nicht richtig! Nur von der Straße aus und vom Haus Alsbach erkennt man gerade eben so die BM.
Gruß Jörn
liluz:
Hallo Joern,
es hat etwas länger gedauert mit der Erfassung - nun sind aber Deine Meldungen alle im Register eingetragen.
Vielen Dank!
Beste Grüsse,
Lutz
Mokimi:
Hallo Jörn,
ich finde es schön, dass Dir unser Mammutbaum gefällt. ;D
Ich bin vor ein paar Tagen per Zufall auf dieses Forum gestoßen, weil ich auch vorhatte, unseren Baum ins Internet zu stellen und nach einer entsprechenden Seite suchte.
Ich habe dem Lutz bereits genauere Daten geschickt - an dieser Stelle, vielen Dank, Lutz, dass Du die Daten so schnell übertragen hast.
Ich hatte diesen Text geschrieben:
--- Zitat ---Wir, mein Mann und ich, haben den Baum am Montag, den 15.04.1985 gepflanzt, und da war er keinen Meter groß.
Ja, es ist ein Sequoiadendron giganteum, von uns getauft auf den Namen Methusalem.
Ich habe eben mal versucht zu messen. M.E. müßte er so um die 14 Meter hoch sein.
Er hat einen Durchmesser von 8,50 Meter - mit Ästen natürlich.
Und der Stamm hat ganz unten am Boden einen Umfang von 4 Metern.
Durchmesser 1,25 Meter.
Höhe des Standortes ist ungefähr 150 Meter über dem Meeresspiegel.
--- Ende Zitat ---
Aber mit dem Durchmesser, der eingetragen wurde, bin ich nicht ganz einverstanden. ???
Der ist, wie auch in meiner mail geschrieben (siehe oben) m.E. 1,25 Meter.
Kann man so einen Baum eigentlich unter Denkmalschutz stellen? Oder ist er ab einer gewissen Größe eh geschützt ?
Grüße, Moni
Ach so, was heißt hier eigentlich: BM ?
Chrossi:
Hallo Mokimi! :)
Willkommen im Forum! :)
BM heißt Bergmammutbaum! :)
Als Naturdenkmal, weiß ich nicht, aber da muss er bestimmt noch ein bisschen wachsen! :) Würde mich aber auch mal interessieren, wie, wann und warum Bäume zum Naturdenkmal werden! :)
Viele Grüße, Christian :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln