Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Experten- und Fachbeiträge

Botrytis cinerea - Befall an jungen Mammutbäumen

<< < (15/25) > >>

Tuff:
Hallo, ich war jetzt lange unterwegs und komme gerade wieder heim...

Danke Berni für den Pass. Klar, dieses Jahr schimmelt alles mögliche vor sich hin: Pflaumen, Kirschen, Tomaten, Kartoffeln ... warum nicht auch Mammutbäume. Dieses Jahr sieht man zumindest an BM viele braune Triebe.

Ich muß dazu aber schon mal im Voraus was erwähnen. In einem Fall (Altbaum Hülsenbusch) sind es meines Erachtens, nach eingehender Prüfung, lediglich (vorzeitig) gealterte Triebe / Zweige welche nun gemeinsam abgeworfen werden. Daraufhin deuten viele Anzeichen. Einen Pilzbefall als Primär-Ursache schließe ich aus.
Muss demnächst mal Fotos hochladen und die möglichen Gründe disktuieren.

Bernhard:
Hallo Micha,

mir fällt auf, daß es auch älteren Exemplaren so ergeht. Normalerweise konnte ich den Befall immer nur bei kleinsten bis 3 Meter-hohen Bäumen sehen. Besonders den kleinen, wenn man sie zu viel und über die Nadeln gegossen hat.
Daher vermute ich weiter, daß feucht-warme Sommer den Botrytis begünstigen.

VG
Berni

Klaus:
Hallo Bernhard,

unter Pilzsammlern ist schon lange bekannt. Ohne Boden-und Luftfeuchtigkeit keine Pilze.
Ich erinnere an die Kartoffelfäule in Irland. Alles ausgelöst durch zu viel Regen.
Das beste Beispiel ist doch die Umfallkrankheit unserer BM-Keimlinge.
Indirekt gießen und die Probleme werden deutlich kleiner.
Am besten ist die Tröpfchen Bewässerung. In Israel wird diese Technik perfekt beherrscht.

VG
Klaus

Tuff:
In meiner Gegend (Rheinland, Bergisches Land) gab es ab ca. Juni zuwenig Sonne. (Muß mir mal Wetterdaten besorgen!). Das hat mir von Anfang an Sorge bereitet. Wenn wasserreiche Triebe 'geil' wachsen aber ohne Sonne nicht recht aushärten (und das betrifft vor allem die Kutikula bzw. das Palisadengewebe), ist das ein gefundenes Fressen für Pilze und andere Schädlinge.

Bernhard:
@ Frank :

Das obere Foto http://mbreg.de/forum/index.php/topic,9091.msg105181.html#msg105181 sieht mir sehr nach einem Botryosphaeria-Befall aus !!?

Kannst Du was dazu sagen ?

Neugieriger Gruß,

Berni

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln