Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Experten- und Fachbeiträge

Botrytis cinerea - Befall an jungen Mammutbäumen

<< < (12/25) > >>

Tuff:
Können wir den vorigen Beitrag, und alle weiteren zur Kalktoleranz nicht nach http://mbreg.de/forum/index.php?topic=2733.0 verschieben und das Thema dort weiter diskutieren ?

takatapetry:
hallo fachmänner,
ich habe heute das winterquartier meiner bäumchen aufgelöst.
 :(7 totalausfälle und 16 sehen sehr komisch aus, ich vermute mal pilzbefall.
ob es dieser hier beschriebene pilz ist weis ich nicht, ich hoffe ihr wisst mehr und könnt mir sagen was ich tun kann.
die befallenen bäume habe ich sofort isoliert damit sie die anderen nicht anstecken.

LG nobby

Zinnauer:
Bin zwar kein Pilzexperte, aber das sieht mir nach Schneeschimmel aus. Waren die befallenen Teile länger im Schnee? Müsste wohl vergehen bzw. dürfte sich nicht weiter ausbreiten, wenn es wärmer (und trockener) wird.

LG
Michael

Fritz:
Moin Nobby!

Sind das die Burschen aus der Polystyrolkiste? Wenn ja, war es die fehlende Lustzirkulation die zu Kondenswasser führte ... sieht irgendwie nicht wie unser klassische Grausschimmel aus - "mein" Grauschimmel hat kein (sichtbares) Myzel sondern da vertrocknet nur ein Teil des Triebs ... bei dir sieht es ja so richtig nach "vergammelt" aus ... ohje ... bin aber auch kein Pilzpapst ... Tuff wüßte sicher mehr ...

LG & gute Besserung an die verbliebenen Jungs

Fritz

MaPr:

--- Zitat von: Lust-Fritz ---... die fehlende Lustzirkulation ...
--- Ende Zitat ---
Da würde so mancher vor sich hinschimmeln ....

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln