Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Experten- und Fachbeiträge

Botrytis cinerea - Befall an jungen Mammutbäumen

<< < (13/25) > >>

Fritz:
 ;D

Joe:
Hallo Nobby, wie schon Zinnauer schrieb. Es ist mit Sicherheit schwarzer
Schneeschimmel.http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/pilze_nematoden/wsl_schwarzer_schneeschimmel_DE Wenn das die BM s aus den Styroporkisten sind, dann hast du unfreiwillig eine "Schneehöhle" mit hoher Luftfeuchtigkeit imittiert.
Gruß Joe

Bernhard:

--- Zitat von: Zinnauer am 12-Februar-2009, 23:01 ---Desweiteren halte ich für Unsinn, dass BM-Sämlinge ein basisches Mileau mögen (verzeih Tuff). BMs hassen Kalk und brauchen ein pH-Wert zw. 5 und 6 und zwar in jeder Lebensphase. ..Leicht saurer Gruß vom Zinnauer

--- Ende Zitat ---


Nochmals zur Erinnerung : Dieser eindeutig falschen Meinung sollte man nicht glauben und sein Glück beim Bepflanzen auf basischen Böden mit Bergmammuts weiter frönen.

Bergbauer:
Hi Bernhard,

ja das entspricht auch meinen Versuchen mit Erde die einen ph Wert um die  7,5 hat. Keinerlei Nachteil den anderen Bäumchen gegenüber die normale Pflanzerde mit einem geringeren ph Wert erhalten haben.

Um die Kurve wieder zum Thema zu bekommen, macht es Sinn ab und an ein Mittel gegen Botrytis cinerea zu spritzen? Wenn ja welches Mittelchen? Ich hab bei den Großhändlern und Hersteller nur Mittel/Fungizide gegen Botrytis gefunden, gegen Botrytis cinerea nur eines das für Weinreben und Obst gedacht ist.

Im Buch von E.J. Martin habe ich gelesen das es zu spät ist wenn die Folgen von Botrytis cinerea sichtbar werden, also kann man eigentlich nur vorbeugend Spritzen, aber ob es sich lohnt, das ist wohl eine andere Frage.

gruß, Herbert

Bernhard:
Hi Herbert,


--- Zitat von: Bergbauer am 29-Dezember-2009, 16:52 ---Um die Kurve wieder zum Thema zu bekommen, macht es Sinn ab und an ein Mittel gegen Botrytis cinerea zu spritzen? ............................. ............................. ...............

           Im Buch von E.J. Martin habe ich gelesen das es zu spät ist wenn die Folgen von Botrytis cinerea sichtbar werden, also kann man eigentlich nur vorbeugend Spritzen, aber ob es sich lohnt, das ist wohl eine andere Frage.

--- Ende Zitat ---

Bis Botrytis erkennbar ist, lohnt ein Spritzen nicht mehr, das ist richtig.
Allerdings sind m.E. nur junge Bäume betroffen. Ein vorbeugenes Spritzen halte ich für nicht nötig, da ja nicht jeder Baum betroffen wird. Bei einem großen Bestand sehr aufwendig.
Durch B.c. ist mir bisher nur ein junger BM eingegangen; alle anderen erholten sich im Folgejahr wieder, nachdem ich die befallenenen Äste abgeschnitten und entsorgt hatte.

Gruß
Bernhard

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln