Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Experten- und Fachbeiträge
Botrytis cinerea - Befall an jungen Mammutbäumen
Zinnauer:
Bernhard: Was verstehst du unter "Unser Boden ist hier ziemlich kalkig" ?
Hast du je deinen Boden analysieren lassen oder selbst analysiert ?? Auf die Ergebnisse wäre ich sehr gespannt.
Und Joachim: "Im Gebirge gibt es immer auch Kalk!" >:(
Kalk in einem Gebirge gibt´s dann, wenn Meeresböden mit tropischen Riffen (hauptsächlich Korallen, ev. Resten von Molusken etc.) aufgefaltet werden. Ob solche Zonen bei der Bildung der Sierra beteiligt waren, kann ich nicht sagen (da möchte ich mich nicht aus dem Fenster lehnen).
Der allergrößte Anteil besteht jedoch aus Granit. Und mit Sicherheit wächst kein Grove auf kalkhältigem Untergrund. Wer das für Zufall hält, dem möchte ich seinen Glauben nicht nehmen.
Ich bleib dabei: Sequoia ist kalkmeidend.
LG vom Zinnauer
PS an Bergbauer: 1. Check einfach den Untergrund deines Berges: Gehört er zum Kalk- oder Schiefergebirge? 2. Ich halte die Lage für klimatisch ungünstig (bereits zu sehr inneralpin geprägt, mit großen Temperaturwechseln und tiefen Winterfrösten). Tut mir leid, aber ich sehe da wenig Chancen.
Bernhard:
--- Zitat von: Zinnauer am 13-Februar-2009, 11:22 ---Ich bleib dabei: Sequoia ist kalkmeidend.
LG vom Zinnauer
--- Ende Zitat ---
Ja was denn jetzt ??
Sequoia oder Sequoiadendron ? Ich spreche vom Bergmammutbaum !
::) ::) ::)
Zinnauer:
Gemeint ist in diesm Fall natürlich Sequoiadendron ;D
Bernhard:
Aha. Dann liegst Du leider falsch !
Sequoia sempervirens ist tatsächlich kalkmeidend.
Sequoiadendron allerdings auf keinen Fall. Deine Quellen sind nochmal zu überprüfen ;)
Der PH Wert in unserer Region schwankt zwischen 5,5 und 8,5.
Lg
Bernhard
P.S.: Wir rutschen jetzt leider immer weiter vom Thema ab. :D
Fritz:
... meinen Kalk (Eierschalen aus dem Kompost) fressen meine dicken Weinbergschnecken weg ... mir also wurscht :P
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln